 |
Antworten sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
14. Juni 2006 Jan Brill
Behörden: WM Behinderungen im Flugverkehr
Egelsbacher FIFA-PPR: Wie wichtig ist wichtig?
In der Tagespresse las man davon: Egelsbach richtet zur Fußball-WM eine großzügige Betriebszeitenverlängerung ein. Bei allem Entsetzen über WM-Sperrgebiete und IFR-Slot-Regelungen für Flugplätze auf denen man Luftfahrzeuge mit der Lupe suchen muss, doch wenigstens ein kleiner Lichtblick. Wer zwischen den zahlreichen Einschränkungen des nicht FIFA-autorisierten Zivilluftverkehrs in Terminschwierigkeiten gerät, kann wenigstens auf erweiterte Öffnungszeiten des Frankfurter Entlastungsairport zählen.
Nur das Kleingedruckte sollte man gelesen haben: Denn die erweiterten Öffnungszeiten gelten nur für Verkehr, der in einem ursächlichen Zusammenhang mit im FIFA-WM-Stadion Frankfurt stattfindenden Fußballspielen steht. Was das in der Praxis bedeutet, das wollen wir bei Pilot und Flugzeug genau wissen.

EDFE in seiner Außendarstellung: Kundenfreundlichkeit nur für FIFA-Bonzen? | © Hessische Flugplatz GmbH | Erweiterte Öffnungszeiten sind dabei eigentlich nur logisch. Schliesslich ist der VFR- wie auch der IFR-Verkehr während der gesamten Fußball-WM in ganz Deutschland von zahlreichen vernunftfernen Einschränkungen betroffen: Nach AIP-SUP-IFR 8 werden in zahlreichen Terminal-Lufträumen keine Flugregelwechsel oder Cloud-Breaking-Verfahren mehr durchgeführt, es gibt Slotregelungen für Mini-Flughäfen, dazu Sperrgebiete unter denen auch kein Z- oder Y-Plan mehr geht, und vieles, vieles mehr.
Wie so oft bahnte sich die Sache rein zufällig an. Eigentlich wäre für uns am Freitag ein Termin in Frankfurt wahrzunehmen gewesen, dieser wurde verlegt, es blieb aber ein voller Terminplan fürs Wochenende, der sich am besten mit Hilfe der erweiterten FIFA-Öffnungszeiten erledigen lässt.
So beantragte ich für Freitag, den 16.6. um 19:45 UTC ein PPR in Egelsbach (45 Minuten nach der normalen Schließung des Flugplatzes). Die Antwort aus EDFE kam prompt:
Unter Bezugnahme auf Ihre fernschriftliche Anfrage vom 13.06.2006 teilen wir Ihnen mit, dass die von Ihnen am 16.06.2006 um 1945 UTC angestrebte Landung durch die für den Bereich des Flugplatzes geltende Betriebszeitenregelung grundsätzlich nicht abgedeckt ist. Ergänzend hierzu weisen wir darauf hin, dass das Regierungspräsidium Darmstadt mit Bescheid vom 02.06.2006 einer zeitlich befristeten Erweiterung der Betriebszeiten in folgendem Umfang zugestimmt hat.
- 10.06.2006, 13.06.2006 und 17.06.2006 (Spieltage)
04:00 - 05:00 UTC und 19:00 - 2030 UTC
- 21.06.2006 (Spieltag)
04:00 - 05:00 UTC und 19:00 - 23:00 UTC
- 01.07.2006 (Spieltag)
04:00 - 05:00 UTC und 19:00 - 00:00 UTC
- 09.06.2006, 12.06.2006, 16.06.2006, 20.06.2006 und 30.06.2006
(Tage vor den jeweiligen Spieltagen) 19:00 - 20:30 UTC
- 11.06.2006, 14.06.2006, 18.06.2006, 22.06.2006 und 02.07.2006
(Tage nach den jeweiligen Spieltagen) 04:00 - 05:00 UTC
Diese Regelung dient dem Zweck, solche Flugbewegungen am Flugplatz Egelsbach außerhalb der ansonsten geltenden Betriebszeiten abwickeln zu dürfen, welche in einem ursächlichen Zusammenhang mit im FIFA-WM-Stadion Frankfurt stattfindenden Fußballspielen stehen.
Nachdem Sie in Ihrer fernschriftlichen Mitteilung vom 12.06.2006 als Grund Ihrer Flugreise die Notwendigkeit der Wahrnehmung eines Gerichtstermins am 16.06.2006 in Frankfurt angaben, bitten wir hinsichtlich der in Ihrem neuerlichen Schreiben genanten Flugreise um Mitteilung, ob diese von den Vorraussetzungen der erweiterten Betriebszeitenregelung des Bescheids des RP-Darmstadt vom 02.06.2006 erfasst wird.
Wenigstens ist man ehrlich in Egelsbach. Die erweiterten Öffnungszeiten gelten nicht für ganz normale Kunden, sondern lediglich für Fußball-Verkehr. Die Genehmigungsbehörde in Darmstadt, im Dezernat Luftfahrt geführt von Volljurist Löbig, sperrte sich in der Vergangenheit wehement gegen kundenfreundlichere Öffnungszeiten oder gar das Teufelszeug namens IFR-Verkehr in EDFE.
Schliesslich macht es ja auch deutlich weniger Lärm, wenn Jets und Turboprops in lächerlichen 1.500 ft zu den VFR-Pflichtmeldepunkten knattern, anstatt auf einer veröffentlichten und sicheren (!) IFR-Abflugroute schnell Höhe zu gewinnen. Aber das ist Politik und hat mit Flugsicherheit, Lärmvermeidung oder sonstigen nachvollziehbaren Erwägungen nichts zu tun.
Für die FIFA bricht man sogar dieses politische Tabu in Egelsbach. Was unmöglich schien ist für Fußball-Offizielle kein Problem! Das hätten wir jetzt schwarz auf weiß.
Butterweiche Definition
Die Frage ist nur: Wie definiert man einen "ursächlichen Zusammenhang"? Steht ein Flug, der wegen sinnloser Slotregelungen verspätet ist in einem ursächlichen Zusammenhang mit der Kickerveranstaltung?
Normalerweise ist Pilot und Flugzeug ein Gegner solcher infantiler Datanabfragen. Stellungnahmen zu Zweck oder Absicht eines Fluges verstoßen nicht nur gegen den gesunden Menschenverstand, sondern oft auch gegen das Pressegeheimnis. Aber diesmal machen wir eine Ausnahme.
Als Nicht-Jurist sollte man sich indes von kitzligen Definitionen wie ursächlichen Zusammenhang mit im FIFA-WM-Stadion Frankfurt stattfindenden Fußballspielen fernhalten (man beachte das eventgerecht korrekte Branding des Frankfurter Waldstadions!!).
Zeit also für die neue Offenheit bei Pilot und Flugzeug. Sind wir doch einfach mal ehrlich - es gibt Dinge, die lassen sich ohne eine Prise Humor sowieso nicht ertragen. Unsere Antwort an den Flugplatz Egelsbach:
|
|
|
|
|
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Klasse!
|
|
|
....vehement werden sich die Nachbarn gegen Ihr Ansinnen wehren, den Rasen Ihrer Eltern sonntags mähen zu wollen. Dann klappt es vielleicht doch noch mit dem Gerichtstermin... Sorry off-topic! Gruß Rolf-Peter
|
|
|
|
4 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|