Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Juli 2024: Von Oliver Toma an Volker Steinebach

Wir hatten im Verein bei unserer DR400 (O360) gleiches Problem bei 2 Zylindern. Der Grund waren verbrannte Auslassventile. Es hat dort scheinbar Verschweißungen gegeben, die dazu führen, dass die Ventile nicht ganz schließen.

Das Boroskop hat nicht geholfen. Die Vermutung der Werft ist, dass dies auf den MOGAS-Betrieb zurückzuführen ist, da hier tendenziell alles heißer wird. Weder EDM700 noch analoge Instrumente belegen das. Auch haben wir im Flug keine Leistungseinbußen festgestellt - lediglich im Rahmen der Stundenkontrolle bei der Kompression.

Anbei ein Bericht der AOPA zum Thema MOGAS. Keine Ahnung, ob das bei Euch relevant dein kann. Achso: Die Zylinder habe gerade mal 800h gehabt - jetzt sind 2 neue drauf und ein paar Tausend Euro ins Land gegangen...



Attachments: 2

Adobe PDF
AOPA_2024-0..
..-or-cure.pdf

Not in slideshow.

Adobe PDF
AOPA_2024-0..
..-or-cure.pdf

Not in slideshow.
3. Juli 2024: Von Hubert Eckl an Oliver Toma

Oliver, das ist mit Sicherheit nicht auf MoGas zurückzuführen! Dutzende "Remmos" werden seit Jahren mit Mogas betrieben. Ich ( engagierter Laie und Schlepppppilot) vermute den Zusammenhang im F-Schlepp! Das ist für die Lycosaurus eine Tortur vor allem, wenn kurz hintereinander SEHR viel geschleppt und schnell - womöglich noch "enigne idle" - abgestiegen wird. Du hörst es unten knistern..

4. Juli 2024: Von Oliver Toma an Hubert Eckl

Hi Hubert,

ich gebe nur wieder, was die Werft zum besten gegeben hat. Sie sagen sie hätten dieses Fehlerbild häufig im Kontext mit MOGAS Lycoming. Ich selbst bin da wohl technisch nicht tief genug drin.

Gegen Deine These spricht, dass wir eigentlich nicht wirklich vielen F-Schlepps machen.2023 waren es beispielsweie lediglich knapp 40 F-Schlepps, da wir auch mit unserer SuperDimona schleppen. Generell ist unser Flugprofil aber eher kurz und wenig längere Überlandflüge. Es wird wohl nie zu 100% geklärt werden...

Danke für den Hinweis!

Cheers,Oliver


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang