Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Dezember 2020: Von Mark Juhrig an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Mein Verständnis zu der Frage "wann wird eine Form-One benötigt" ist folgendes:

Sobald es eine Certification Specification gibt, ist eine Form-One erforderlich.

Also im Falle von Flugzeugen, Hubschraubern, Ballons, Propellern, Motoren, usw. benötigt man eine Form-One.

Alle Europäischen CS finden sich hier (z.B. CS-23):

https://www.easa.europa.eu/document-library/certification-specifications

Neben Propellern, Motoren, Flugzeugen, gibt es noch sogenannte "European Technical Standard Orders", siehe hier (CS-ETSO):

https://www.easa.europa.eu/document-library/certification-specifications/group/cs-etso-european-technical-standard-orders#group-table

Mittels eTSO werden Avionik, Schläuche, Lampen, Sitze, ... spezifiziert. Die eTSO Spezifikationen verweisen häufig auf andere Standards, wie z.B. SAE oder NAS.

Für jedes Teil (in Europa) für welches es keine CS-...-Spezifikation gibt, sollte auch keine Form-One nötig sein. Was ein CoC beinhalten muss bzw. nach welchen Regeln es ausgestellt wird, ist nirgens definiert. In USA wird häufig die "PART OR MATERIAL CERTIFICATION FORM" (nach ATA Specification 106) verwendet.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang