Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. September 2019: Von T. Magin an Juergen Esser

"Da steht drin, dass Teile nach europäischen Normen konstruiert sein müssen um CE zu erhalten."

Noe, CE bedeutet, dass es nach dem Stand der Technik konstruiert, gefertigt, getestet wurde. Dies laesst sich am einfachsten mit der Einhaltung von Normen nachweisen, daher ist dies der gaengigste Weg. Aber eben nicht der einzige.

Muesste jedes CE-Zeichen auf Basis von Normen "belegt" sein, gaebe es keine Innovation mehr. Die Normung hinkt naemlich dem Stand der Technik immer um wenigstens 3 bis 5 Jahre hinterher. Medizintechnik ist da ein schoenes Beispiel.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang