Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Juni 2017: Von Thomas Dietrich an Nicolas Nickisch

Am Thottlebody sind 2 Hebel. Die sind mit einer ca 8cm langen Stange miteinander verbunden. In der Mitte der Stange ist eine Rändelmutter, die wird mit einer über sie gespannten Feder gesichert.

Diese Mutter muss so gedreht werden, daß sich der Abstand der Hebel verringert, dann wird Idle Mixture leaner.

Da dann aber Idle Drehzahl ansteig, muss die Anschlagschraube für Idle korrigiert werden.

Maximaler RPM Ansteig bei warmen Motor, Leerlauf dann Mixture langsam rausziehe ist 15 RPM. Alles ander führt zu verrusten Kerzen im Leerlauf.

21. Juni 2017: Von Thomas Nadenau an Thomas Dietrich

15 RPM?

Ich gehe davon aus, dass dies ein Tippfehler ist? ... weil, ansonsten ...

Ist es nicht auch so, dass sich ein unterschiedliches Verhalten an einem kalten Wintertag auf einer Nordseeinsel und einem heißen Sommertag in Samedan zeigen sollte?


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang