Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. November 2011: Von M Schnell an Harald Schröter

ja das ist ein häufiger Fehler, liegt ua. am Alter der Bauteile. Bei Spannungsschwankungen von 27,xxx auf rund 24V oder 13,8 auf 12 +- 0,xxV alsoo "kurz-mittelfrequentem" Springen der Spannung ohne großen Abfall des Amperemeters kann die Ursache am Laderegler liegen...bzw meist findet man dann einen einstellbaren Regler vor. NICHT wechseln, sondern auf 14,2 bzw 28,2V einstellen, die Batterie pendelt sich bei Ladung bei ca 13,8V (im Betrieb) ein, wenn dann der Regler auch nur auf 13,8V Regelt ergibt sich ein Ausgleich und die Sammelschiene wird zeitweise von der Batterie versorgt, was zum springen der Anzeige führt.

Trotzdem aber immer die Generator Kohlen checken.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang