Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. September 2010: Von Jan Brill an Gregor Thamm
Spessart Air Service (Herr Kerkhoff) hat damit glaube ich Erfahrungen gemacht. Würde auf jeden Fall den Instandhaltungsbetrieb mit hinzuziehen, auch wenn der Flieger in einer "unkontrollierten Umgebung" (EASA-Speak) betrieben wird.

viele Grüße,
Jan Brill
21. September 2010: Von Hubert Eckl an Jan Brill
jau, habe sowas im Bekanntenkreis sogar mit einem Segelflugzeug erlebt. Ganz wichtig: Es ist für den Betroffenen kostenlos! Angeblich sind ACAM-Überprüfungen stichprobenartig abzuarbeiten und betreffen in erster Linie die ganz Großen Boeing und Airbusserl, aber an und ab ist auch die " Spielzeugabteilung" dran. Eine gewisse Evidenz ist allerdings immer gegeben. In dem mir bekannten Falle war es eine ASW20, welche eine 3000h Grundüberholung dokumentär anzustehen hatte. Es waren wohl ZWeifel aufgetreten, ob das auch de facto gemacht, oder " unter Freunden" gefaked wurde.
Was letztlich draus wurde? kilo alpha. Keine Ahnung

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang