Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. August 2009: Von  an Markus Jolas
Soweit mir bekannt ist, sind Flugzeugteile aus USA in der Regel zollfrei. Es ist lediglich die Mwst. zu entrichten. Meinte ihr Bekannter ggf. dies?
28. August 2009: Von Julian Koerpel an 
Hallo,

Danke an alle für die Infos. Ich werd einfach mal beim Zoll auftauchen und sehen was passiert. Geht um ca 1800 $ von daher sollte sich Zoll & MwSt in erträglichem Rahmen bewegen -falls was anfällt :-)

Happy Landings !

Grüße
Julian
29. August 2009: Von  an Julian Koerpel
Es hilft ungemein, vorher einen TARIC-Code für die entsprechende Ware herauszusuchen. Dann können es die Zöllner sofort einordnen. Luftfahrt-Teile sind i.d.R. zollfrei, Einfuhrumsatzsteuer (19 Prozent) fällt in jedem Fall an. TARIC-Codes gibt's bei Google...

Und bis 430 Euro wäre das Mitbringsel ja ohnehin frei von allem.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang