Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Gestern 09:54 Uhr: Von Alexis von Croy an Gottfried Sodeck

>>> Aus eigener Erfahrung zur Info: die DR400-Serie kann giftig sein - während andere Modelle iim Stall in den gemütlichen Sackflug gehen, schmiert sie gerne abrupt ab ....

Ich bin noch nie eine DR400 geflogen, auch keine andere Robin außer der sehr harmlosen "3000". Aber auffällig ist, dass es schon viele Stall/Spin-Unfälle mit dem Muster gab. Würde mich interessieren, wo der Schwerpunkt lag, etc.

Vor vielen Jahren wollte mal eine DR400 den Flugplatz Landshut nach Motorausfall (kein Sprit) im Gleitflugflug erreichen ... schmierte aus 100 m AGL über einem Maisfeld ab auch vier Tote. Aber das ist natürlich kein Beleg, fiel mir nur gerade wieder ein.

Wenn ich mir vorstelle: 4 Leute in einer 180-PS-Maschine ..+ISA , hoch, große DA ... ... und dazu vielleicht eine "Besichtigungskurve". Keine Ahnung, aber das ist das Szenario, das mir dazu einfällt.

Gestern 10:05 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Alexis von Croy Bewertung: -3.00 [3]

Machen sogar militärpiloten fehler?

Gestern 10:18 Uhr: Von P.B. S. an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Overconfident?

Gestern 10:57 Uhr: Von Alfred Obermeier an ingo fuhrmeister Bewertung: +2.00 [2]

Ingo, Menschen machen Fehler. Piloten (egal welcher Coleur) sind Menschen.

Dein Beitrag voll daneben VD !

Gestern 11:45 Uhr: Von Alfred Obermeier an Alexis von Croy

DEHGD war eine DR 400/180 "Regent".
Haupttank 110 Liter und 2 Flächentanks mit je 40 Litern Inhalt, Gesamt 190 Liter.
Vielleicht gab es eine Imbalance im Kurvenflug, je nach Beladung der Paxe.
Stall Warnung 10-15 km/h vor dem Strömungsabriss. Weißer Bereich beginnt bei 95 km/h. Abrissgeschwindigkeit ohne Klappen bei Schräglage 0 Grad 105 km/h, bei Schräglage 30 Grad 113 km/h, bei Schräglage 60 Grad 148 km/h
MTOW 1100 Kilo / MLW 1045 Kilo. Angaben in km/ h und Definitionen sind aus dem ins deutsche übersetzten Flughandbuch.
Viele Fakten zum tatsächlichen Geschehen wissen wir noch nicht.

Bin sehr traurig.

Gestern 12:19 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Alfred Obermeier Bewertung: -8.00 [8]

Militärjetpiloten sind übermenschen...

Gestern 12:34 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +8.00 [8]

Ingo halt doch einfach mal die Klappe wenn es geboten ist.

Gestern 12:45 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an ingo fuhrmeister Bewertung: +5.00 [5]

sag Mal: wie nennt man diese Krankheit, reflexartig auf jeden Beitrag einfach irgendeinen Müll zu antworten?

Gestern 13:01 Uhr: Von Markus S. an Wolfgang Lamminger Bewertung: +1.00 [1]

Aufmerksamkeit Syndrom?

Gestern 13:11 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Wolfgang Lamminger Bewertung: -2.00 [2]

Nach IDC-10.n/a.: reflexinger-wadlbeißer

Entdecker: woifi lamminator und sein forumswachhund...:-))

Gestern 13:26 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Alfred Obermeier Bewertung: -1.00 [1]

Hallo alfred...nur mal um auf deine aussage zurück zu kommen...ich bin das wochenende in kempten auf der 75jahr feier gewesen. Da flog auch eine robin...(weis nicht welche)...immer mit 3 passagieren...dichtehöhe ca 5000ft bei 24 c und 1026 und 2340ft elev. Ich hab mit dem piloten gesprochen über startlauf...leanen...grasbahn...tankinhalt...er ging immer mit weniger als halbvollen tanks raus....rundflug ca 15 minuten...und der steigflug auf der 25...sah schon flach aus...ich hab mich manchmal umgedreht....wieviel tankinhalt dann von edma bis ca lowz und zurück? W+b im umschlag? Zum unfallzeitpunkt?


11 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang