Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2024,12,30,17,0737274
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  181 Beiträge Seite 8 von 8

 1 ... 7 8 

12. Januar 2025 20:34 Uhr: Von T. Magin an Tobias Schnell

Da ich Deine Erfahrung/Messung auf unsren GNS430 voll bestaetigen kann, wueden mich jetzt ein paar Fotos der Airbus-Jockeys interessieren. Die sind ja regelmaessig auf den Anfluegen unterwegs und koennen Beispiele aus der realen Welt liefern.

12. Januar 2025 20:44 Uhr: Von Thomas R. an T. Magin Bewertung: +1.00 [1]

Beim SentryPlus kann man die Accuracy auf dem Display anzeigen lassen. Das Teil ist WAAS-fähig und hat in jeder Lebenslage eine Fix-Genauigkeit von einem (1) Meter. Ist aber recht teuer, vielleicht passt das bei nem A320 nicht mehr ins Budget rein oder so.

13. Januar 2025 08:57 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an Tobias Schnell Bewertung: +1.00 [1]

Vielleicht hätte ich dazu sagen sollen dass es sich bei diesen Anflüge immer um RNP (AR) oder LOC-R Anflüge in Innsbruck gehandelt hat und nicht um Flachland, das wird wohl ein gravierender Faktor sein, außerdem wird der EPE im A320 nur auf eine Nachkommastelle genau angezeigt. 0,051 NM werden also auf 0,1 aufgerundet.

13. Januar 2025 22:51 Uhr: Von Chris _____ an Lutz D.

Tatsächlich bin ich kein Segelflieger, auch kein Testpilot oder Kunstflieger und im Motor-Reiseflug habe ich kein Verlangen nach ungewöhnlichen Flugzuständen. Generell fliege ich nach dem Motto, wenn mir langweilig wird, ist der Flug für die Passagiere perfekt. Das trainiere ich.

14. Januar 2025 00:00 Uhr: Von Joachim P. an Chris _____

Also wenn die Kumpels schon im Flugplatzcafé warten, eimal in 5m Höhe im Full-Power-Slip die Oberseite vom Flieger zeigen, find ich schon cool. Smoke-Generator dabei nicht vergessen. ;)

14. Januar 2025 09:27 Uhr: Von Hubert Eckl an Chris _____ Bewertung: +9.00 [9]

Chris, es ist in der Tat so, daß trainierte Segelflieger ihr Flugzeug so bewegen wie sie seit Jahrzehnten ihr Fahrrad bewegen. Es ist dreidimensionales Fahrradfahren. Radelst Du zu langsam, trittst Du in die Pedale um nicht umzufallen. Der Segelflieger nimmt die Nase runter. Das ist alles intuitiv, wissend und fühlend, daß das Ganze nur durch die Erdoberfläche beendet werden kann. "It not the flying the dangerous. It´s the sudden stop." Das ist das geile Spiel zwischen kinetischer und potentieller Energie. Wer diese potientielle Energie nur in Form von "arabischer Thermik", Benzin, kennt, dem geht viel an Reiz verloren. Beruflich betrieben soll dieser Reiz allerdings auf ein Minimum reduziert sein.


  181 Beiträge Seite 8 von 8

 1 ... 7 8 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang