Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. November 2023: Von Joachim P. an T. Magin Bewertung: +1.00 [1]
Hi Thomas, ja partiellen Ausfall hab ich nicht explizit aufgeführt. Wenn man Höhe halten kann, kann man auch das gerastete und gebriefte ILS zurück. RVR 600 oder 400 wär mir da egal. Bei mir war in besagtem Case CAT1. Klar muss man fürs ILS ein wenig mehr ausholen als für VFR, das erhöht das Risiko, da geb ich Dir recht. Aber ich bleibe bei der Annahme: wenn es fliegt, kommt man irgendwo definiert runter, wenn es nicht fliegt, ist man tot... ob bei Nacht oder Nebel. Schau mal den Glide-Kringel auf dem iPad an. Und für enroute ist Xavion mein CAPS. Hat einen viel engeren Envelope als der Schirm, aber bringt wieder Prozentpunkte bei den Chancen. Aber müßig zu diskutieren, jeder hat andere Erfahrungen, andere mentale Modelle und andere Kriterien beim Fliegen. Man muss ja nicht fliegen, wie Alexis sagt. Wenn mir das mit dem Nebel bei Business- oder Urlaubtrips zu gefährlich wird, nehme ich die Bahn, schicke die Lizenz zum LBA und richte mir ein Tonstudio ein. VFR Spazierflüge hab ich hinter mir... ;)

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang