Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. September 2022: Von Thomas R. an Joachim P.

Ich finde, die Federbelastung der Ruder macht es beibder Cirrus schwierig zu fühlen was los ist. Man muss sie nach Zahlen fliegen, nicht nach Gefühl. Kein Problem, denn normalerweise ist der Turn-to-Final 8 Meilen draußen und wird mit Autopilot geflogen. ;)

So isses. Phil Greenspun hat mal geschrieben, man muss die fliegen wie einen kleinen Jet. Da ist schon was Wahres dran. Aber bisserl Gefühl schadet trotzdem nicht, wenn man interessante Anflüge und / oder kurze Bahnen hat ;-)

8. September 2022: Von Alexis von Croy an Thomas R.

Na ja, sorry, aber Philipp G. hat schon viel geschrieben wenn der Tag lang war. Beispiele auf Anfrage ...

Ich fliege die SR22 gern von Hand. Sie fliegt sich super-direkt, hat eine gute Rollrate. Man hat NICHT das perfekte Gefühl in der Steuerung wie bei einer BONANZA, aber man gewöhnt sich daran,

Auch klar: Der Anteil an Autopiloten-Fliegerei ist sehr hoch. Ich muss mich richtig zwingen, von Hand zu fliegen weil die Automatisierung so gut ist. Für die fligerischen Fähigkeiten kann das kontraproduktiv sein. Dafür versuche ich alle paar Monate eine Airwork-Session zu machen, zwei Mal das komplette Programm und ein paar Chandelles ...

8. September 2022: Von Thomas R. an Alexis von Croy

Naja, also er hat den direkten Vergleich zwischen DA40 und SR20 gezogen, den ich auch habe. Das Automatisierungslevel ist bei den beiden Flugzeugen, die ich fliege, ungefähr gleich, genau genommen ist der Autopilot in der DA40 besser, weil er mehr kann (Glideslope, ALT Preselect).

Die DA40 fliegt sich sehr viel besser als die SR20 von Hand, macht auch viel mehr Spass. Bei der SR20 schalte ich eigentlich immer den Autopilot ein, sobald es geht. SR20 fliegen heisst 2 Minuten manuell fliegen und den Rest mit Autopilot. Sehen auch einige sehr erfahrene Kollegen (und IFR-Fluglehrer) so.

Greenspun hat geschrieben, die SR20 wäre ein "Passenger's Airplane", während die DA40 ein "Pilot's Airplane" ist. Ich verstehe gut, was er damit meint.

8. September 2022: Von F. S. an Alexis von Croy Bewertung: +4.00 [4]

Ich fand den Vorschlag eigentlich sehr gut, hieraus keinen Cirrus-Thread zu machen - von wem kam der noch mal?

8. September 2022: Von Alexis von Croy an F. S.

Von mir! Sorry, ich habe nur geantwortet. Schwer zu unterbinden bei meinem Lieblingsthema :-)

8. September 2022: Von Alexis von Croy an Thomas R.
Beitrag vom Autor gelöscht
8. September 2022: Von Thomas R. an Alexis von Croy

Die DA40 hat einen KAP 140 und die SR20 einen S-TEC 55SR.

8. September 2022: Von Alexis von Croy an Thomas R.

(habe einen neuen Thread aufgemacht)

8. September 2022: Von Erik N. an Alexis von Croy

Man hat NICHT das perfekte Gefühl in der Steuerung wie bei einer BONANZA, aber man gewöhnt sich daran,

Och, danke :) jetzt werde ich ganz rot....

8. September 2022: Von Alexis von Croy an Erik N. Bewertung: +1.33 [2]

Der Flieger muss rot werden, nicht Du :-)


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang