Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. September 2022: Von Alexis von Croy an Joachim P.

Da ist was dran! Die "spring cartridges" in den Querrudern waren eine der schlechteren Ideen beim Entwurf der SR2x. Auch nicht überzeugend ist das "Aileron Rudder Bungee", das ebenfalls zu weniger Gefühl in der Steuerung beiträgt.

Die gute Nachricht: Das "Bungee" darf an laut einer neuen SB von Cirrus jetzt ausbauen, habe ich bei der JNP im Mai mache lassen. Jetzt muss man zwar mit den Seitenruder etwas aktiver sein wenn man koordiniert fliegen will, aber Gefühl hat man jetzt mehr.

@Thomas: Ja, die Fakten habe ich, von NTSB. Die Unfallrate der SR2x war anfangs etwas höher als Durchschnitt und ist jetzt niedriger als Durchschnitt.

Die DA-40 wird zwar auch als IFR-Trainer genutzt, aber sie wird im Gegensatz zur SR22 wenig in IMC und auf Langstrecke (Einmot-Langstrecke :-)) geflogen. Auch mangels Anti-/De-Icing-System.

Ein "Doctor Killer" ist die SR2x schon lange nicht mehr. Aber Du hast recht, dass es anfangs dieses Phänomen gab, dass Cirrus Opfer seines eigenen Marketings wurde und wenig erfahrene Piloten glaubten, jeder könne sofort und gefahrlos so ein Flugzeug IFR fliegen. HEUTE ist das aber ganz anders, auch dank COPA, perfekten Trainimngsunterlagen und "Embark": JEDER Käufer einer gebrauchten Cirrus (egal) bekommt vom Werk 10 Stunden Training spendiert. Man bezahlt nur die Kosten für den eigenen Flieger, Lehrer, Unterlagen, online-Training sind enthalten.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang