Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. August 2021: Von Thomas R. an M Schumacher Bewertung: +1.00 [1]

IFR != Radar != controlled

Nein Chris, das ist nicht so.

Michael, ich wage es kaum, Deiner argumentativ gewaltigen Einlassung etwas zu entgegen, aber ich versuche es trotzdem mal: Es gibt zahlreiche Länder, in denen IFR im Luftraum Golf geflogen werden darf. Das ist dann unkontrolliert. Radarführung hat man auch in Deutschland oft nicht, eben wenn der "ATC Service" wie unten erwähnt noch nicht gestartet bzw. beendet wurde, z.B. bei Departures / Approaches von einem unkontrollierten Platz.

Wenn Du z.B. in Donaueschingen die SID fliegst, steht auf dem Chart "Below 5000' no radio contact with Zürich Arrival". Auch in dem Zeitraum, bis Du die knapp 3.000ft bis dorthin durchstiegen hast, bist Du nicht kontrolliert, da kein Radio Contact.

Natürlich fliegt man (in Deutschland) fast die ganze Zeit mit Radarführung, aber die Begriffe sind trotzdem nicht deckungsgleich.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang