Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. August 2021: Von Sven Walter an Udo R.

Soweit mein Verständnis der Ausweichregeln im Sichtflug ist, hat der lang landende bei Linksplatzrunde Vorflug, bei Rechtsplatzrunde hingegen nicht.

Witzig, da hab ich noch nie drüber nachgedacht. Ich würde aber fast vermuten, dass das gerade trotzdem keinen Unterschied machen sollte, denn entweder fügt es sich nahtlos ein und der linke Gegenanflug mit theoretischem Vorflugrecht hat genug Platz zur Landung oder streckt aus Rücksichtnahme den Gegenanflug, um eine Konfliktsituation gar nicht erst entstehen zu lassen oder sein Vorflugrecht zu forcieren. Langes Endteil würde ich nie forcieren, wenn Vekehr in der Platzrunde ist, dafür sind die Einzelsegmente zu kurz und zu schlecht abzuschätzen, selbst wenn man alle Muster vom Funk her weiß und alle selbst mal geflogen ist.

Allgemein: Wenn das in der Winterpause auf FoF umgestellt würde (man darf ja mehr und mehr träumen), muss einfach korrekt gefunkt werden, wie es auch jetzt schon sein sollte. Wer unsicher ist, guckt noch mehr raus oder ist noch defensiver. In Ländern ohne formale Funkausbildung wird besser gefunkt als bei uns - das sollte zu denken geben.

1. August 2021: Von Udo R. an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Vorsicht, früher galt mal "Platzrunde hat Vorflug". Heute gilt SERA.3210 und SERA.3225. Das haben wir hier im Forum auch schon öfter mal diskutiert, und es haben nicht alle dasselbe Verständnis der Regeln. Es wäre allerdings äußerst nützlich, wenn zumindest von den zugrundeliegenden Regeln ein Konsens unter Piloten zu finden ist.

Mein Verständnis ist: Ein in der Platzrunde fliegendes Luftfahrzeug befindet sich in der Landung. Damit ist es "gleichrangig" zu einem Flugzeug im langen Endanflug. Damit reduziert sich das auf "rechts vor links".

Das wäre mal ein super Artikel für die PuF! Die aktuell gültigen Regeln im Platzverkehr herauszuarbeiten. Da bekommst Du im Moment nämlich auch am Stammtisch von 4 Piloten 7 Versionen, die gültig sein könnten...


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang