Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. April 2019: Von Roland Schmidt an Knut Denkler

Ich nahm an Experimental und IFR schließt sich aus...

Nein, tut es nicht. Wir hatten das Thema hier schon mehrfach. Das Flugzeug war ein russisch registriertes Experimental. Damit benötigte es eine Einflugerlaubnis für D. Vorausgesetzt diese hatte es, gelten die operating limitations des Zulassungslandes (ich gehe davon aus, dass es in Russland die Beschränkung auf VFR nicht gab). In Deutschland (wie in einigen anderen europäischen Ländern) ist es unter bestimmten Voraussetzungen auch inzwischen erlaubt, Selbstbauflugzeuge nach IFR zu fliegen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang