Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Juli 2017: Von Carmine B. an Dr. Thomas Kretzschmar

Hier wird Mastbumping als Schwanz abhauen bezeichnet

Hallo Thomas,

sollte durch gemeinsame Verwendung der beiden Begriffe in einem Text der Eindruck entstanden sein, diese könne man synonym verwenden, so tut es mir leid. Letztlich bin ich aber in beiden Fällen tot, ob sich der Hauptrotor vom Heckrotor trennt oder ob mir der Tailboom gekappt wird. Wichtig ist es, die begünstigende Auslegung des Rotorkopfes und die zu vermeidenden Flugzustände zu kennen. Für beide sind low G kritisch. Und ich vermute, dass der Sichtverlust und die daraus resultierenden überschießenden Steuereingaben dazu beitragen können, diese Flugzustände zu erreichen.

Vgl Mast Bumping

Ich bin selbst ja auch nur Theoretiker, habe ich jedoch im Vorfeld einer geplanten und verworfenen PPLH Ausbildung mal sehr ausführlich mit der Flugphysik von Drehflüglern beschäftigt. Praktisch habe ich es dann nur auf eine Schnupperstunde H300 und später dann auf knapp 40h BK117 bis hin zu confined area Take Off and Landing gebracht.

Als "Passagier" war ich dann in einige Offshore Windeneinsätze in grenzwertigem VMC involviert, da war SAS und bei Bedarf auch der AP im Einsatz.

Gruß,

Carmine

11. Juli 2017: Von Erik N. an Carmine B.

Also kann mast bumping ja eigentlich nur bei Pendelrotoren auftreten, wie von Huey oder Bell. Wenn ich es richtig verstehe, hat der BO105 zB einen starren Rotor, der es ihm ermöglicht, Loopings zu fliegen ?

Ok, und jetzt ist klar, warum ein Schweben über der gleichen Stelle nach Instrumenten nicht möglich ist - sie sind zu ungenau. Das leuchtet ein. Ein Autopilot und Stabilisierungssystem macht das mit Kreiselsystem und GPS, ein Mensch kann es nicht genau genug.

11. Juli 2017: Von Olaf Musch an Erik N.

...ein Mensch kann es nicht genau genug.

Doch, ein Mensch kann es durchaus genau genug. Meine bisherigen FIs, FEs und TREs haben alle jeweils mehrere tausend Stunden auf den Kisten und können Dir den Heli auch in der Luft "festnageln".

Das geht aber eben nur mit Sichtreferenz zu einem "Horizont" und ist in Bodennähe natürlich einfacher als in der Höhe.

Olaf

11. Juli 2017: Von Erik N. an Olaf Musch

Olaf, bitte. Ich sprach von Schweben über der gleichen Stelle nach Instrumenten

11. Juli 2017: Von Olaf Musch an Erik N.

Oh, in der Eile überlesen. Bitte entschuldige das Missverständnis

Olaf


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang