Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. November 2016: Von Olaf Musch an Tee Jay

Hinsichtlich dem was Du mit Speed sagst: In der Tiefe sind hohe Speedreserven Deine einzige Lebensversicherung. Energetisch betrachtet in einem leichten UL noch mehr wie in einer schweren Echo.

Irgendwann zeige ich Dir mal, dass für einen Heli die "Dead Man's curve" (auch Height/Velocity-Diagramm genannt) auch einen zweiten Bereich hat, der genau dieser Ansicht eindeutig widerspricht. Gut, das ist Heli, das kennst Du nicht. Könnte aber spannend sein für Dich ;-)

Aber auch im Flächenflugzeug klingt das für mich zweifelhaft.

Einfach Frage zur "extremen" Interpretation: Wie tief würdest Du denn z.B. persönlich bei Vne runter gehen wollen und Dich noch "sicher" fühlen? 500ft? 250ft? 100ft?

Deiner Aussage nach wäre das ja bei Vne (also so schnell wie möglich) auch gleichzeitig "so tief wie möglich".

Umkehrfrage: Geländefolgeflug also immer mit Vne wegen der "Reserven"? Oder Va, Vx, Vy, ...?

Olaf


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang