Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. September 2015: Von Olaf Musch an Thore L.

Tschuldigung, ich musste nach dem Knochen einfach schnappen ;-)

Back to topic:

Bis auf meinen Ausrutscher gerade eben finde ich die Diskussion hier übrigens sehr sachlich und ziemlich spannend.

Es scheint dass die Kombination aus Zeit und Ortsangabe wohl die für alle gleichermaßen hilfreiche Variante sein könnte. Damit wären sowohl anderer anfliegender Verkehr (die an der Meilenzahl interessiert sind), als auch Info/Turm und Platzrundenverkehr (die wissen möchten, wann man sich drum kümmern bzw. drauf achten muss) mit relevanten Informationen gefüttert.

Muss ich bei meinem nächsten Flug mal drauf achten.

Das Argument mit der vollen Platzrunde gestehe ich auch ein. Da hatte ich nicht dran gedacht. Wenn da jeder jeden Turn meldet, ist die Frequenz voll, und alle verlieren das geistige Bild über die Situation.
Aber wo ist die Grenze zur vollen Platzrunde? In jedem Segment ein Flieger? Schon zu viel? Abhängig von der Größe der Platzrunde (In EDVH recht kurz, in EDVM schon fast ein extended Local)?

Olaf


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang