Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Juli 2015: Von Tee Jay an Achim H. Bewertung: +2.00 [2]
naja ich habe (ohne jetzt nochmal nachzuschlagen) keine Muster- bzw. Instrumentenflugberechtigung gesehen. Dann die Sache mit den fehlerhaften Flugbüchern und den Flügen auf Mustern z.B. der genannten Pilatus, wo er gar nicht drauf hätte fliegen dürfen, dann die selbst durchgeführten Wartungen ohne Befähigungsnachweise. Dann kommt die Beladung- bzw. Überladung hinzu, das gewerbemäßige Befördern an sich und das fehlende Safety-Briefing der Passagiere usw.

Natürlich führte das all das nicht zum Unfall, und fliegerisch mit der Erfahrung war es ganz bestimmt kein Vollpfosten. Aber es wird zusammen mit den ganzen anderen Details ein gewisses Bild und Verständnis für Regeln und Sicherheit erkennbar, meinst Du nicht auch?

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang