Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. März 2015: Von Thore L. an Flieger Max Loitfelder
>> Wenn eine zu hundert Prozent ausfall- und manipulationssichere Technik inkl. weltweiter Übertragungsabdeckung verfügbar ist die auch nicht von "Schurkenstaaten" missbraucht werden kann bin ich sehr dafür.

Ja was soll ein Schurkenstaat denn mit einer im Flugzeug fest verdrahteten Prozedur "Auf sichere Höhe steigen" böses anfangen? Weltweite Übertragung ist dank Satellitentechnik doch heute schon machbar. Und Lutz, natürlich geht so ein Aufruf sicher.

Wie gesagt, es geht (erst mal) nicht darum, Flugzeuge vom Boden aus zu steuern, sondern nur im Vorfeld gespeicherte Prozeduren aufrufbar zu machen - samt Kameras, die einen Blick ins Cockpit und davor und in die Kabine erlauben. Ich habe vor ein paar Jahren in einer Singapore 747 mitten über dem Atlantik ein Skype Videotelefonat mit meinem damaligen Büro geführt. Das ging ganz easy ;)
28. März 2015: Von Flieger Max Loitfelder an Thore L. Bewertung: +3.00 [3]
Weiter gedacht: Der Flieger wird also automatisch wieder auf eine sichere Höhe gesteuert.

Und dann?

Wie oft macht er das?

Wie lange?

Irgendwann wird die "sichere Höhe" verlassen werden müssen; das alleine kann also kein Rettungsring sein, ausserdem muss jedes System auch deaktivierbar sein können. Ich stelle mir die Fehlfunktion "return to safe altitude for the 21st time" nicht so toll vor.
28. März 2015: Von E. Jung an Flieger Max Loitfelder
Max,

CAPS? Neben dem Servicebutton?

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang