Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2015,01,26,16,2643024
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  26 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

31. Januar 2015: Von Guido Warnecke an  Bewertung: +5.00 [5]
Alexis,
auf jeden fall muss ein Abnahmeflug gemacht werden und dann macht es Sinn, alle Tankstellungen auszuprobieren.
Man muss sich gut mit den Einzelheiten des Spritsystems auskennen.
In vielen singles mit Einspritzmotoren geht Ruecklaufsprit vom Motor in den rechten Tanks. Man muss also immer mindestens eine Stunde aus dem Tanks rausfliegen bevor man den ferry tank anstechen kann. Sonst dumpt man fuel overboard.
Die Muehle liegt auf dem Meeresboden, da wird man wohl nicht mehr rausbekommen woran es lag.
Man muss auf diesen Fluegen unbedingt ein fuel log fuehren, und die Tanks nach checkliste und Uhr umschalten.
Ansonsten halte ich es fuer risikoarm, ueber den Pazifik nach Hawaii zu fliegen.

Happy Landings,
Guido

  26 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang