Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Mai 2014: Von Christoph S. an Jürgen Papa
Die Juist-Geschichte ist ja kaum zu glauben!

Good airmanship ist für mich allerdings auch der Einflug in die Platzrunde über den Gegenanflug. Es sei denn
a) es ist etwas anderes veröffentlicht oder
b) ich habe vorher mal ein paar Minuten in den Funk gehört und weiß, dass es da keinen Platzrundenbetrieb gibt und den Flugleiter (bin noch nie in USA geflogen aber glaube alle Stories und finde den an den meisten Plätzen auch überflüssig) über meine Absicht informiere.
26. Mai 2014: Von Lutz D. an Christoph S.
...das gilt aber dann nur für Deutschland. In Belgien oder UK wäre eher der mid-field-join Standard. Ist aber eigentlich egal, wie und wo, Hauptsache man sagt, was man vorhat.
26. Mai 2014: Von Wolff E. an Lutz D.
Stimmt Lutz. Und wäre es so schwer den Segelflugpiloten zu sagen, das sie "Segler D-1234, eindrehen kurzer Endanflug" melden würde.Da weiß wirklich jeder, was los ist. Und wenn nicht, sollte er nicht fliegen...

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang