Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. März 2014: Von  an Achim H. Bewertung: +3.00 [3]
Einverstanden. Wenn ich ein Gefahrengebiet erkennen kann, flieg ich nicht hinein. Egal, ob VFR oder IFR und unabhängig von grundsätzlichen Ausweichregeln. Das ist aber hier nicht der Punkt.
Es war CAVOK und es ging eben nicht um Einflug in eine bekannte Zone mit Turbulenz. Selbst wenn der Flug während der beschriebenen kurzen Zeitphase in ruhiger Luft verlief, ist die Aussage, wegen Turbulenz nicht ausweichen zu können, unglaubwürdig. Bei der beschriebenen Wetterlage ist es unmöglich zu wissen, wo es ruhig und wo turbulent sei.
Wenn die Wetterlage grossräumig moderate bis severe turbulenz hergibt, hätte es auch ohne Ausweichen im nächsten Moment "scheppern" können.
Ich sehe im konkreten Fall keinen wirklichen Grund, auf Ausweichregel zu bestehen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang