Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Dezember 2012: Von Mich.ael Brün.ing an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]
Ein bisschen Tipparbeit:
Ich nutze ein FMS3000 im Collins Proline 21. Da gibt es beim Auswahl des Approaches entweder die Eingabe "Vectors" oder ein Initial Approach Fix. Das ist jeweils ein Tastendruck, also dieselbe Tipparbeit. Allerdings muß man vorher schonmal auf das Chart sehen, um ggfs. das aus meiner Anflugrichtung passende Fix zu nehmen. Und das ist das eigentliche Problem.

Ich halte Glascockpits für einen immensen Gewinn bei der Situational Awareness. Allerdings darf man sich auch nicht verleiten lassen, dann gar nichts mehr dafür zu tun. Hier wird immer wieder darüber diskutiert, dass Glascockpits gefährlich sind, weil eben genau dieser Effekt eintritt. Es ist aber nicht das Glascockpit, sondern der Pilot, der die Sicherheit reduziert.

Michael

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang