Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Gestern 14:16 Uhr: Von Achim H. an Timo Huber

Gerade getestet, funktioniert für mich...

LSZF N0176F110 ROTOS/N0176F110 IFR Z669 MILPA MILPA9S LFLY

Gestern 14:30 Uhr: Von Timo Huber an Achim H.

Hmmm, danke. Ob das an meinem Flugzeug Profil liegen kann? Muss ja fast.
Garmin Pilot geht ja auch via Autorouter. Kriege leider von keinem Tool eine Fehlermeldung. Darum ist die Fehlersuche grad etwas schwierig.

Gestern 15:13 Uhr: Von Achim H. an Timo Huber

Bei autorouter kann man immer ein Ticket eröffnen...

Gestern 16:36 Uhr: Von Timo Huber an Timo Huber

Und anscheinend gelöst. Unter Remarks SUR/ noch den ADS-B Code eingegeben. Jetzt läufts....

Gestern 17:25 Uhr: Von Thomas R. an Achim H.

Bei autorouter kann man immer ein Ticket eröffnen...

Mmmhm.

Gestern 18:57 Uhr: Von Achim H. an Timo Huber

Kann man in den Flugzeugeinstellungen unter ATC-Equipment -> Manually edit equipment -> Transponder code eingeben. Bei Zulassungsstaaten, bei denen sich der Transpondercode aus der tail number ergibt (z.B. USA), wird es automatisch gemacht.

Ich kenne aber keine Situation, in der das einen Unterschied bei der Flugplanaufgabe machen würde.

Heute 08:40 Uhr: Von Timo Huber an Achim H.

Danke Achim
Was ändert sich beim Routing und unter welchen Konditionen?
Deckt sich irgendwie mit einer Feststellung mache, seit dem ich mit unserem "neuen" Flieger unterwegs bin.
Kriege andere Joining Punkte als vorher. Nicht besser oder schlechter. Einfach andere.

Gruss

Timo

Heute 09:43 Uhr: Von Ralph Heidrich an Timo Huber

DIe Frage ist vielleicht etwas breit formuliert ... bei vielen Posts zu dem Thema stellen sich andere/falsche Werte zu Steig- und Sinkraten und max. Service Ceiling als Problem heraus. Wir hatten auch mal interessante Fehlermeldungen als "0" und "O" verwechselt wurden bei Equipment Einstellungen.

Heute 12:08 Uhr: Von Achim H. an Timo Huber

Also das kann man nicht einfach beantworten, außer: panta rhei

Die Luftraumstruktur und Wegpunkte ändern sich alle 28 Tage und die Regeln (Restriktionen) können sich sekündlich ändern. Die Restriktionen können fast bliebige Kriterien beinhalten, auch Flugzeug-Ausrüstung (z.B. 8,33kHz-Funkgerät, RNP1 Approval, etc.).

Wichtig ist ein realistisches Performance-Modell des Flugzeugs, das entscheidet, ob man gute Routen findet. Besonders das Steig- und Sinkverhalten ist wichtig. Bei der Sinkflugperformance nicht zu wenig eingeben. In Zukunft wird das noch wesentlich wichtiger, jetzt kommt eFPL mit einem exakten Austausch der Performance-Daten zwischen Flugplan-Aufgeber und Eurocontrol (4D-Profil, d.h. Raumposition zu jedem Zeitpunkt).


9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang