Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Heute 12:08 Uhr: Von Achim H. an Timo Huber

Also das kann man nicht einfach beantworten, außer: panta rhei

Die Luftraumstruktur und Wegpunkte ändern sich alle 28 Tage und die Regeln (Restriktionen) können sich sekündlich ändern. Die Restriktionen können fast bliebige Kriterien beinhalten, auch Flugzeug-Ausrüstung (z.B. 8,33kHz-Funkgerät, RNP1 Approval, etc.).

Wichtig ist ein realistisches Performance-Modell des Flugzeugs, das entscheidet, ob man gute Routen findet. Besonders das Steig- und Sinkverhalten ist wichtig. Bei der Sinkflugperformance nicht zu wenig eingeben. In Zukunft wird das noch wesentlich wichtiger, jetzt kommt eFPL mit einem exakten Austausch der Performance-Daten zwischen Flugplan-Aufgeber und Eurocontrol (4D-Profil, d.h. Raumposition zu jedem Zeitpunkt).


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang