Alles richtig, aber überlegen wir uns mal, warum gewissen Konstellationen unter 600 kg trotzdem unproblematisch sind: Solange ehrlich schlicht von sagen wir einer UL-Schule in Ostfriestland mitgeteilt würde "Fähre verpasst? Solange das Wetter passt, holen wir Sie für XY € von der Nordseeinsel zurück aufs Festland, per Taxi geht's dann zum Fähranleger, wo Ihr Auto noch steht" würden wir vermutlich alle sagen, passt. Kostet halt Geld, die Touris werden sich den Denkzettel merken und kommen so zu 20 Schnupperminuten in einer C42 oder einem 300 km/h Renner. Gefahr sozial adäquat, Verkehrsmittel transparent.
Und für größere Strecken könnte das schlicht wie theoretisch bei einer DTO laufen: "Schnupperflug für mögliche Flugschüler von Rostock zum Geschäftstermin nach Breslau, solange das Wetter mitspielt, es gibt auch das erste Logbuch inklusive". Und schon mag es aussehen wie ein Umgehungstatbestand, aber andererseits ist der potentiellen Kundschaft klar, dass da keine Kingair 350 oder CJ von zwei CPLern bewegt wird, sondern man einen eigenen Steuerknüppel zwischen den Beinen oder zwischen sich hat, es kein Schampusflug nach Westerland ist etc.
Finde ich für UL-Schulen oder DTOs komplett unproblematisch, eben WEIL die Regulierung proportional zur Erwartungshaltung potentieller Kundschaft ist. Jeder pragmatische Mensch würde ja auch am Fischerhafen einer Insel einen Bootshalter fragen, ob er einen für Summe X aufs Festland bringt, spontan, auch wenn derjenige nicht versichert, zertifiziert etc. ist.
Das Problem ist dieser Pseudoauftritt (hab den Laden nur einmal irgendwo auf Youtube, meine ich, gesehen, aber nach der Antireklame muss ich jetzt wohl auch mal zu Instagram :-)).
@ Ingo: Ich hab CPL ME/ IR. Du auch?