Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Februar 2024: Von Heiko Schäfer an ingo fuhrmeister

Oh holder gar lieblicher Klang der Schalmei, du bringst mein Herz in's Schwanken!

1. Februar 2024: Von ingo fuhrmeister an Heiko Schäfer

ich hab auch schon eine rote 1 von sven...immer wenn er nicht mehr weiter weis...dann hagelts rote von ihm....tztztz - warscheinlich in seiner flugplanung nur rote striche....und dann ist er grün blind...:-)))

1. Februar 2024: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +3.00 [3]

In Bayern ein Grüner im Luftamt. Obwohl, Luftfahrtverhinderung schafft die CSU in Bayern ganz alleine.

Aber tatsächlich und ganz versachlicht: Natürlich kann sich der Flugplatzbetreiber wehren wenn Windräder in seiner Nähe gebaut werden. Und das ist auch von Amts wegen zu berücksichtigen.

Zwischen "ich bin dagegen" und "bau es mir direkt in den Endanflug" gibt es ja vielleicht noch ein paar sachliche und konstruktive Ansätze. Die eignen sich zwar nicht für den PuF Stammtisch, bringen aber meist mehr. Und dass auch Bayern entweder mehr ausbaut oder aber bald völlig verdient seine eigene Regelzone bekommt (= teure Preise), sollte so langsam mal einleuchten. Man kann nicht immer gegen alles sein.

1. Februar 2024: Von Tom Tom an Michael Söchtig Bewertung: +3.00 [3]

Michael und die werten Mitleser,
nein man kann und soll auch nicht immer gegen alles sein. Und das NIMBY Syndrom trifft mich persönlich überhaupt nicht.

@Heiko, Du hattest ja schon mal ein Höhenmesser Thema.... Gut das ist in diesem Fall, sofern man weiterhin anständig VFR fliegt erstmal nicht direkt das Problem. Kommt spätestens dann bei der Landung zum tragen, sofern Du dich am Boden noch immer in der Luft wähnst - oder anders herum etwas auf Maulwurf gemacht hast. Beim Windrad bremst es dich dann eventuell vorher schon aus. Kann auch zu Über- oder Unterfliegen der Kameraden in der Platzrunde führen. *lach*
Wie viele Flugbewegungen habt ihr an Deinem Heimatplatz? Also ich kenne viele Flugplätze wo man schon bei einer zweiten Maschine in der Platzrunde die Krise bekommt - ehrlich gesagt lässt mich persönlich kalt, sofern ich weiss wo die rumeiern -
Und so btw. Heiko, ich verstehe Dich als Energie- und CO2 Zertifikats-Trader voll und ganz. Das ist, so sagt man in Bayern: "a gmahde Wies". Nix für ungut, aber da musst Du dann wirklich auf die Gnade hoffen, oder viele eigene Zertifikate aus "Grün-Deals" in Petto haben. ---so jetzt aber Blödsinn aus und zurück zum eigentlichen Thema---

Deine Vorschläge in allen Ehren - es erfreut mich dass Du mir diese drei Optionen an die Hand gibst. Aber glaubst Du nicht auch, dass ich groß genug bin um "mir ist das gelaber genug" selbst einzuschätzen und für mich zu entscheiden? Flame Off
Wir sind hier in einem Forum, welches auch auf die ein oder andere (negative) Tendenz hinweisen kann und auch soll. Damit wiederum schafft man die Möglichkeit(en) es wo anders evtl. besser oder eben anders zu machen.

Technische Betrachtung:
Die lateralen Abstände werden eingehalten und somit ist dieses Thema durch. Es gibt dann eben nur noch einen (dieser da auch sogar von Gesetzes wegen vorgegeben ist / sofern dieser einzuhalten möglich ist) einzigen Ein- und Ausflugspunkt für die Platzrunde und darauf konzentriert sich dann halt der Traffic. Technisch betrachtet hab ich damit kein Thema. Aber aus den vorher schon mal genannten Gründen (geneigter Leser möge sich bitte an den Eingangs-Post erinnern) ist das halt nicht so toll. Btw. Heute kam ne neue Nachricht - es sollen noch weitere 5 Windräder dazu kommen. Etwas weiter östlich.

Auf dass diese (zu 99%) immer wieder abdriftenden Diskussionen der Nachwelt erhalten bleiben mögen.
Habt nen schönen Abend,
Tom
PS: So jetzt gehe ich die -1 in Rot sammeln

1. Februar 2024: Von Markus S. an ingo fuhrmeister

Das ist aber merkwürdig, ich hab noch keine rote 1 vom Sven bekommen. Hab schon gedacht, dass er im Winterschlaf als "Correctiv" ivon PuF ist. ;-))

1. Februar 2024: Von Sven Walter an Markus S.

Wer war zuerst da? Der Flugplatz. Fall erledigt.

(Danke an die Rechtsgrundlagen an Dr. Ulrich Werner, kenntnisreich wie immer).

Ingo bekam 'nen Roten für langweiligen Trollblödsinn, brauchst du eine Langfassung?

1. Februar 2024: Von Michael Söchtig an Tom Tom

Danke für Deine Antwort!

Das ist natürlich totaler Mist mit dem einen verbleibenden Ausflugpunkt. Wir haben bei uns keine 400m Bahn bei über 2000 Fuß Elevation und einen extrem langen Endanflug so dass man auf die 24 über den Windrädern eigentlich noch nicht sinken muss. Das ist nachvollziehbarerweise etwas ganz anderes als bei euch.

Das Thema wird ja nicht besser. Windräder werden potenziell immer noch größer. Idealerweise erfährt man so früh davon dass man schon dann das Gespräch führen kann.

Ich hoffe dass es am Ende in der Praxis nicht so wild wird wie befürchtet.

1. Februar 2024: Von Markus S. an Michael Söchtig

Angeblich stören die Schwachwindräder, (schon alleine dass ist ein Widerspruch) Radar Anlagen.

1. Februar 2024: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter

drück mal auf den roten knopf: beschimpfungen aus

2. Februar 2024: Von Alexander Patt an Markus S.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/windkraft-windraeder-duerfen-kuenftig-naeher-an-radaranlagen-gebaut-werden-a-eeae2f31-212f-4d43-ae14-d556eb4bb255



Attachments: 2

Image
IMG_0459.png


Image
IMG_0459.png


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang