Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
Und schon wieder bin ich über den Stock gesprungen. Eigentlich ist ignorieren besser. Zwischen teuren Preisen die mit geringen Stückzahlen, Manufakturarbeit und hohen Qualitätsanforderungen begründet werden können und Wucherpreisen die komplett losgelöst vom Produkt sind, gibt es aber einfach einen Unterschied. Die Fliegerei darf gerne realistische Preise nehmen, aber Wucher und Ausnutzung von Monopolstellungen geht nicht. | ||||||
An die Jünger der Marktwirtschaft hier: wann ist etwas "Wucher" und wann ein "optimaler Preis"? Das Konzept eines "gerechten Preises" ist irgendwie aus der Mode gekommen. | ||||||
"Marktwirtschaft" und "Angebot und Nachfrage" ist in diesem Kontext vollkommen fehl am Platz. Wer nach München fliegen will, hat ja nicht die Alternative, nach Dresden zu fliegen, nur weil dort das Handling billiger ist. Also vergesst mal dieses Argument. | ||||||
"Wer nach München fliegen will, hat ja nicht die Alternative, nach Dresden zu fliegen, nur weil dort das Handling billiger ist." Wer GA nach München fliegen will, hat selbstverständlich Alternativen, wenn ihm das Handling zu teuer ist. Er kann unter anderem: - nach Augsburg fliegen Heult leiser. Ich möchte das Mißverständnis aufzeigen, man könne gleichzeitig eine freie Marktwirtschaft und gerechte Preise haben. In dem weiter oben verlinkten Wikipedia-Artikel sind die verschiedenen Standpunkte dargestellt. Begriffe wie 'ehrbarer Kaufmann', 'katholische Soziallehre,' 'soziale Martwirtschaft' und viele weitere zeigen die Versuche, zu verhindern, daß eine Gesellschaft auseinanderfliegt. Was sonst passiert, sieht man in den USA betrachten. Es hat mich tief beeindruckt, wie letztens dort eine (zugegebenermaßen selektierte) Gruppe sehr reicher Amerikaner den europäischen Sozialstaat skandinavischer Prägung als Vorbild bezeichnete. Ich werfe gerade vieles in einen Topf, aber you get the point. | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |