Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Oktober 2023: Von Dominic L_________ an Michael Söchtig

Eine Turbinenversion wird aber immer leichter und zuverlässiger sein. Sicher, das Mindergewicht kann man im Grunde vergessen, weil man dafür mehr Treibstoff mitführen muss, aber dafür denke ich - ohne die konkreten Motoren jetzt allzu gut zu kennen - dass die Turbine tendenziell auch die ganze Zeit mit voller Last bertrieben werden kann, wärend ich beim Diesel da mal ein Fragezeichen hinter mache. Ich bin gerade nicht sicher, wie das mit den einzelnen Dieseln von 135-170PS (oder wo Austro zur Zeit steht) genau ist, aber mein Eindruck war immer, dass man die theoretisch dauerhaft um die 90% betreiben konnte, womit man dann auch die Versprechen bezüglich Geschwindigkeit aus dem Werbeprospekt erreicht, aber ob sie das bis zur TBR ohne erhebliche Reparaturen kommen lässt...

Es ist Spekulation aber einfach aus der Vergangenheit heraus erreichen Turbinen ihre TBO besser.

7. Januar 2025 14:47 Uhr: Von Sven Walter an Dominic L_________

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang