Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 30. März
War früher alles besser?
Frühjahrsflug in die Normandie
EDNY: Slot-Frust und Datenleck
Triebwerksausfall kurz nach dem Start
Der kleine QRH-Bausatz
Unfall: Wer zu oft warnt ...
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. August 2022: Von Justus SJ an Chris _____ Bewertung: +6.00 [6]

Wow. Viel Text.

Keine Ahnung was du da rechnest - du bist herzlich eingeladen nächste Woche vorbeizukommen und ich führe dir das vor.

Bei einer leeren Flasche ist der Effekt am stärksten.

Insgesamt sind die Oxygen System Hersteller wohl auch so schlau geworden, schreiben sie doch oft in die Manuals

*Warning*

Excessive fill rates create heat buildup in the high pressure
parts of the System, especially the bottle. Excessive heat
buildup will result in damage to the bottle, and may lead to
fire. Care must be taken during refilling of the Oxygen
System.

oder

CAUTION: FILL CYLINDER AT A SLOW RATE. IF CYLINDER IS FILLED TOO
RAPIDLY EXCESSIVE HEAT WILL DEVELOP.

Bei einigen Flugzeugen steht sogar ein max. psi increase/minute am filler port.

14. August 2022: Von Chris _____ an Justus SJ Bewertung: +0.33 [2]

Bei einer leeren Flasche kommt der Effekt komplett vom Umfüllrohr, denn das Gas der Geberflasche kühlt sich beim Entspannen ab, und es gibt ja (fast) kein Gas in der Flasche, welches komprimiert wird.

Dass Gas sich beim Entspannen abkühlt, ist ebenfalls leicht zu demonstrieren. Ich bezweifle deshalb, dass da der Effekt am stärksten ist - es sei denn, das Umfüllrohr ist lang und dünn und aus Kupfer :-)

Konkretes Beispiel: wenn man eine MH-Flasche von halbvoll (75 bar) auf voll (150 bar) füllt und dabei eine Linde-Flasche mit 200bar nimmt, dann ist x=0,5 und y=1,3. Ergebnis siehe Tabelle oben, wobei die Wärmezuleitung vom Umfüllbogen noch on top kommt. Diese Erwärmung ist natürlich bemerkbar.

Allerdings ist diese Erwärmung überhaupt nicht gefährlich! - denn der Maximaldruck wird ja nicht überschritten, und 50°C wird die Flasche ja wohl aushalten. Die Konsequenz ist einfach, dass nach Abkühlen der Druck sinkt und deshalb die Flasche wiederum "nicht voll" erscheint, also muss man da nochmal nachfüllen, um sie wirklich voll zu bekommen.

Die Notwendigkeit der "max psi/min increase" verstehe ich so, dass man denn nicht zweimal befüllen muss, weil die Flasche schon während des Befüllens wieder kühlen kann.

Jedenfalls entsteht bei einem _adiabatischen_ Prozess sicher nicht unterschiedlich viel Wärme, je nachdem wie schnell der abläuft.

PS. Der "viele Text" mag den ein oder anderen interessieren. Hier im Forum wurde ja schon oft über Thermodynamik geschrieben.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang