Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Mai 2022: Von Christian Rohde an Malte Randt Bewertung: +3.00 [3]

Hallo Malte,

bei planecheck steht gerade eine interessante C210 Centurion mit Mogas STC drin. D.h. die haben den IO-520 dafür hingekriegt. Nach etwas Recherche stößt man auf Peterson STC´s aus den 80ern die jetzt von Airplains vertrieben werden. Seit 2013 bieten die für einige wenige Flugzeuge (C210, C180, C188, Bonanza) Wasser/Methanol-Einspritzung an. Du hast hinten einen 20l Tank und bei Ladedruck über 25 inch oder Kopftemperatur über 400°F spritzt er kurz hinter der Drosselklappe über eine zusätzliche Adapterplatte 60% Methanol/40% Wasser ein (so wie ganz früher). Verbrauch ca. 6gal/h, alles automatisch. Das wird natürlich nur für breit vertretene Flugzeugmuster (wenn überhaupt) weiterentwickelt, aber zumindest ist das eine technische Möglichkeit. Das heißt für mich im Umkehrschluss im Reiseflug bei normalen Parametern kommst Du mit einem Sauger mit der wesentlich geringeren Oktanzahl aus.Hat jemand mit dem STC schon Erfahrungen gesammelt?

Viele Grüße,

Christian


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang