Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. April 2022: Von Alexis von Croy an Alexis von Croy

PS: Ich könnte mir auch vorstellen, dass die ART des "Motorschadens" eine Rolle spielt. Wenn etwa die Eisnpritzpumpe ausfällt, würde er Motor zwar stehen bleiben – wäre aber nicht zerstört. Bei dern anschließenden Ackerlandung oder beim Aufschlag unter der Schirm würde er aber einen Propstrike erleiden. Damit müsste er dann wieder versichert sein, oder?

Wenn im Flug die Kurbelwelle bricht oder ein Zylinder vom Kolben durchschlagen wird ist die Sache relativ klar - aber wenn der einwandfreie Motor durch den Bruch einer Kraftstoffleitung stehen bleibt, wohl nicht.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang