Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Juni 2021: Von Udo R. an Alexander Callidus Bewertung: +2.00 [2]

Das lässt sich nicht pauschal beantworten denke ich. Windrichtung und -stärke? Also wo ist Luv und wo Lee? Sonnenstand? Jahreszeit? Höhe? Haupttal oder hohes Seitental? Je nach Topographie werden Lee-Effekte ganz unterschiedlich gebildet, mal mitten im Tal, mal direkt hinter der Bergkante, mal gar nicht. Ist auch sehr unterschiedlich, ob man tief unten fliegt, auf Grathöhe oder darüber. Ich kann das kaum richtig in Worte kleiden, habe vor vielen Jahren Alpensegelflug gemacht, da bekommt man einen guten Blick dafür wo man fliegt und wo besser nicht. Habe auch immer Plan B und Plan C in den Bergen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang