Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Mai 2021: Von Carsten G. an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]
Die Quelle ist von 2017, die Rahmenbedingungen in der e-Mobilität ändern sich rasant.

https://www.transportenvironment.org/press/electric-car-batteries-need-far-less-raw-materials-fossil-fuel-cars-study

… das hier ist ein sehr aktueller Vergleich, der auch künftige Entwicklungen berücksichtigt.

Tatsächlich ergeben sich aus Second Life Anwendungen sehr spannende Business Cases für Stromspeicher. Ich durfte einen 1MWh Speicher besichtigen und der dient der Frequenz- und Netzstabilisierung, die Leistungsverluste sind signifikant niedriger als prognostiziert. Die alten Smart Batterien werden noch 20 Jahre netzdienlich agieren.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang