Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Februar 2021: Von Ernst-Peter Nawothnig an Michael Söchtig

Und mit symphatischem Image wird es auch nichts. Allenfalls kann man so die Rückzugsgefechte länger durchhalten, siehe Kiel und Lüneburg. Man konnte aber am Fall Coburg / Naila exemplarisch festellen, dass in Deutschland kein neuer Flugplatz mehr möglich ist, egal unter welchen Umständen und mit welchen noch so guten Argumenten. Nicht mal mit Geld und politisch positivem Willen. Insofern sind alle gut gemeinten Vorschläge, Flugplätze zu verlegen, keine ernsthafte Überlegung wert.

Ich habe EDLE mal auf Google Earth angeguckt, war ja noch nie da. Es fällt auf, dass die Hallenkapazität desaströs kümmerlich ist. Weiß jemand, ob das eine Folge diskreter Verhinderung von Baugenehmigungen ist? Da muss eine langjährige Strategie der Austrocknung hinter stecken. Wie auch bei der Verhinderung von UL-Betrieb.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang