Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Ich darf das gerne nochmal für Dich ein bisschen ausschmücken, Andreas: Wer vor dem Hintergrund einer sich exponentiell ausbreitenden Epidemie Großveranstaltungen propagiert, mit dem Ziel dort Spaß zu haben, ist ein Idiot, in jedem mir bekannten Wortsinne.
Lutz, ich erwarte von Dir das gänzliche Vermeiden von derartiger, hier gar beleidigender Wortwahl. Da solltest auch Du darüberstehen, ganz egal, wer Dein Gesprächspartner ist, welches Bildungs- oder Erziehungsniveau er hat und wie er sich formuliert hat, wie er womöglich gepolt ist oder welch abstruse Meinung er vertritt. Heute ist es übrigens sehr leicht zu sagen, dass man nicht hätte erwarten können, dass die Aero stattfinden würde. Du würdest somit auch alle Amis zu Idioten erklären, denn genau zu diesem Zeitpunkt war man bei der EAA auch noch überzeugt, Sun N Fun finde statt, und das mit einer halben Million Gästen von rund um den Globus.
Die strafrechtlichen Konsequenzen für den Ischgl–Wirt sah ich bereits vor 10 Tagen: eben gerade erwacht dort die Staatsanwaltschaft. Ich sage jetzt bereits voraus, dass zum Zeitpunkt der Rechtssprechung man mindestens über mehrfache Körperverletzung im besonders schweren Fall mit in Kauf nehmen einer Todesfolge verhandeln wird, mindestens Analogien zu Kirchen- und Viehdiebstahl (dieser Diebstahl und dessen Strafrahmen werden hier durch gesonderte Gesetze bewertet, weil der Aufwand für den Dieb besonders einfach ist: die Kuh läuft dem Dieb einfach hinterher und Kirchen sind nicht abgeschlossen). In Ischgl schenkt man einfach weiter Roederer und Cuba Libre aus, und begeht dabei Straftaten, bei der Andere Blut vergießen oder sonstwelche Grausamkeiten begehen. Lass das unkommentiert und warte einfach. Im November werden Welt und Bild dann die Anklage des ösianischen Staatsanwaltes drucken.
NACHTRAG:
Heute Nacht kam eine email der EAA, in der Oshkosh beworben wird. So richtig glaube ich nicht, dass bis Ende Juli alles in den USA wieder im Lot sein wird , werde mich aber hüten, irgend jemanden bei der EAA als Idioten oder zumindest inkompetent abzutun. Nichts ist richtiger als optimistisch an solchecDinge zu gehen, denn es sensibilisiert den Einzelnen noch einmal mehr, alles zu tun, Ende Juli in den Hallen in Wisconsin shoppen zu gehen und mit offenem Mund den Airshows zu folgen.
Naja unmöglich... ich hab jetzt diverse verschiedene Gestellungspreise gesehen, 10 ct war das günstigste, 70 cents das teuerste Angebot. Nicht FFP natürlich, die normalen Chirurgenmasken. Eine pro Bürger pro Tag wären dann bei den richtigen Skaleneffekten 8 mio € pro Tag, mal 366 (Schaltjahr ;-)). Mit ca. 3 mia € wären wir da verdammt günstig bei weggekommen.
Ist das eine Option für in 3,5 oder 7 Wochen? Klingt zumindest erstmal deutlich unkomplizierter als viele der anderen Optionen. Risikogruppen in mittelfristige Quarantäne, Alltag zurück mit einer Maske pro Tag (oder 2, oder weniger, weil manche auch nicht mal rausgehen müssen), und dann auf die anderen Maßnahmen rekurrieren, die besprochen werden.
Mal als "low tech" - Argument - was würden wir machen, wenn wir nicht eine hochspezialisierte, arbeitsteilige Ökonomie wären? Richtig, sowas selbst nähen und täglich waschen. Abstand halten.
Wenn wir die erfolgreichen Maßnahmen von SK, SG, Taiwan und Macao imitieren, ist das trotzdem kein Argument, den Schutz der Herde per Spuckschutz nicht zu tätigen. Gerade als Kombinationsmaßnahme.
ich auch. Was ist dein Punkt? Die Diamond Princess ist nicht wegen der Letalität so erstaunlich (hab ich ganz oben gleich dazugeschrieben - wer lesen kann...), sondern wegen des Umstands, dass 80% gar nicht infiziert wurden trotz unzureichender Quarantäne.
Andreas, völlig richtig. Es ist absolut nicht zielführend, wenn jemand einen Link postet und ein paar Zitate daraus, und dann dazuschreibt "wie erklärt ihr euch das", ihn quasi zum politischen Gegner zu erklären und nach allen Regeln der Brüssler Flurrhetorik zu verunglimpfen.
Oder Andersmeinende (über deren Hintergrund, Bildungsstand etc. man eigentlich extrem wenig weiß) einfach nur wegen ihrer anderen Meinung zu Deppen zu erklären.
Oder wgen eines (vielleicht misslungenen) ironischen Kommentars jemanden gleich als "Nazi" zu bezeichnen und übelst zu beleidigen, so als ob man sich selbst damit besser verhalten würde.
Herrjeh, man kann doch sogar mal falsch liegen und ist deshalb nicht gleich ein Idiot.
Wir schreiben und lesen hier in offener Runde, und nicht jede Aussage ist gleich mit Blut unterschrieben.
Jetzt haben wir Corona, ein singuläres Ereignis pro hundert Jahre. Wieviele weitere potentielle Ereignisse kann man sich vorstellen? Hunderte! Sollen wir uns nun für jedes dieser potentielle Ereignis "vorbereiten"?
Nein. Aber derart zu kapitulieren, dass wir den denkbar billigsten und einfachsten Schritt, Atemmasken im Winter auch nur zu PROPAGIEREN (wie die Asiaten), nicht gegangen sind, das darf einen dann schon verwundern. Mit den Fahrrad- und Skihelmen hat das Umdenken ja auch geklappt!
Und wenn man die schon propagiert, hätte man sie auch anschaffen können, gemeinsam mit Schutzhandschuhen. Das wäre Vorsorge für gefühlt 99% aller Infektionsepidemien.
Na gut. Mal sehen, ob es nach Corona dann passieren wird. Oder ob man's dann einfach nicht mehr so wichtig findet.
Wobei ich mir gerade bei dem belgischen Beispiel gedacht habe, wenn man die Vorräte rollierend aufbraucht, ist man auf der sicheren/ sichereren Seite. Nur die Lagerkosten sind die echten Mehrkosten. Wir haben ja auch eine Gas- und Ölreserve. Und früher die Senatsvorräte in Berlin, diese Fleischkonserven aus saftigstem Rind, die halt immer mal wieder auf den Markt geworfen wurden.
Und jetzt mal ein paar Hobbyargumente von mir, von sonstigen Lieblingsthemen, die uns allesamt resilienter machen können für nächste Mal, oder teilweise noch für dieses mal:
- dezentrale Verkehrsinfrastruktur (VLPs...)
- dezentrale Energieversorgung (Wind, Sonne, Erdgas bzw. PtG später, Passivhäuser, E-Mobilität für die Pendler)
- Streichung der Pendlerpauschale; führen 50% im Ballungsraum per Rad wie in Kopenhagen und Amsterdam, sparen wir uns diese dämlichen Dieselverbote, würde tendenziell mehr Menschen in der Nähe des Arbeitsplatzes wohnen, hätten weniger Kontakt im nicht mehr so stark zu subventionierenden Nahverkehr zu anderen Menschen, lebten auch sonst gesünder
- digitale Infrastruktur: Ein Witz, dass unsere Ballungsräume voller werden mit Mietanstiegen ohne Ende, aber unsere Kleinstädte und Dörfer kämpfen; mehr Telearbeit, wir sind eine postindustrielle Dienstleistungsgesellschaft mit starken industriellen Kernen!
- dezentralere, kleinere Schulen mit weniger Kernfächern (Elterntaxis, Kohortenstärke, man muss bei Seuchen nicht so viel schließen etc.)
- Preise, die im Verkehrsbereich die Wahrheit sagen. Wie voll die rechten Spuren deutscher Autobahnen sind und wie oft wegen der Achslast die Oberfläche saniert werden muss, bekommt jeder mit im Laufe der Jahrzehnte. Und: Je mehr Nahrungsmittel dezentral erzeugt & verbraucht werden, desto krisensicherer ist es.
- Pufferspeicher für medizinisches Verbrauchsmaterial, Speicherkosten umgelegt auf alle oder gleich für alle Marktteilnehmer.
- ein Jahr Freiwilligendienst welcher Art für alle mit 16-Jahren, hab die Idee mal bei Lesch gehört. Dispens nur für spätere Soldaten, sons Nachholpflicht. Grund für den Dienst: Wir sind halt doch eine große Solidargemeinschaft, Pflege und Älterwerden sind und bleiben Megathemen auf Dauer, soziale Berufe werden von innen aufgewertet, die 16-Jährigen bleiben dann halt noch ein Jahr zuhause wohnen vor Lehre oder Oberstufe, Kosten also eher gering.
- Datenschutz im Pandemiefall (Verfolgung der Infizierten per Tracker und Mobiltelefon) lösen - indem dass nur eine Abteilung des RKI machen darf, deren Leiter mit richterlicher Unabhängigkeit ernannt wird, so wie es bei den Chefs der Rechnungshöfe gemacht wird. Mit direkter Kontrolle des Datenschutzbeauftragen.
Schlussendlich wollen wir erfolgreicher sein als Autokratien, um insgesamt freier zu sein. Und die meisten der Maßnahmen sind Dinge, die wir früher als Gesellschaft alle schonmal hatten, kein Mensch wohnte früher weit weg von der eigenen Werkstatt, Fabrik oder sonstigen Arbeit. Wir haben uns selbst zu Opfern unseres eigenen Erfolges gemacht. Wir haben in ein paar Punkten das System wirtschaftlicher Effizienz überreizt. Jeder Bunkerbau im Kalten Krieg war Geldverschwendung, im nachhinein. Jedes eingesparte Lager hat vorher viel gespart, und kostet uns jetzt Menschenleben.
Es ist absolut nicht zielführend, wenn jemand einen Link postet und ein paar Zitate daraus, und dann dazuschreibt "wie erklärt ihr euch das", ihn quasi zum politischen Gegner zu erklären und nach allen Regeln der Brüssler Flurrhetorik zu verunglimpfen.
Doch, denn Du spielst mit dem Feuer und reihst Dich bei Karpa und Fuhrmeister ein. Natürlich machst Du Dir mit dieser perfiden Rhetorik diese unsäglichen Verharmlosungen und Irreführungen zueigen. Und wenn Du sowas schreibst wie
Selbstverständlich ist die regionale Überlastung von Krankenhäusern eine schlimme Sache
verharmlost Du, weil eine "regionale Nicht-Überlastung" ist ausschließlich auf die Zeitachse zurückzuführen. Das ganze Geschreibsel zu Italien und Spanien ist genauso perfider Müll, denn in einem hoch zivizilierten und uns ebenbürtigen Frankreich sieht es genauso schlimm aus.
Entweder kapierst Du es nicht (dafür hat Lutz das richtige Wort gewählt) oder Du bist böse.
Als nächstes zitierst Du dann aus "Mein Kampf" und sagst Du willst das nur mal zur Diskussion stellen, Dir nicht zueigen machen und das Buch hat sich ja immerhin hunderte Millionen Mal verkauft und wird bis heute gedruckt, also ist es ja defintiv Teil des Diskurses, etc.?
Achim, die perfide Rhetorik legst du hier an den Tag. Du beleidigst mich zwar nicht direkt, aber setzt mich gleich zweimal in die rechtsextreme Ecke. Das hat nicht mal Lutz getan. Ich kommentiere das nicht weiter, finde es aber unterirdisch. Nicht mein Stil, und ich werde nicht auf diesen Stil antworten.
Wo Zweifel nicht erlaubt sind, hört die Wissenschaft auf. (passender Link)
Es gibt überhaupt keine, null, nil, niente, nada, Gründe, angesichts einer Seuche "aus Pietät" davon abzusehen, die Sache zu diskutieren und an Einschätzungen, Maßnahmen, Informationen auch zu rütteln. Mehrere Quellen zu lesen. Auch solche, die vom Mainstream abweichen. Und es ist vollkommen daneben, Leute persönlich zu diffamieren, die das im Rahmen eines Diskurse auf solche weniger bekannte Tatsachen oder weniger populären Meinungen hinweisen.
achim....du nennst gerade richtig die achsenmächte des forums....fehlt nur noch andreas ni, max sutter, der rüpelhafte berliner bölkow besitzer und noch 2 - 3 weitere under-cover forumsmitglieder....und neben der nord-süd-achse - dann auch die west-ost-achse...
außerdem - auch wenn ich wieder gehäutet werde - gevierteilt, enthauptet - wobei gehäutet cool wäre..mit roten einsen überschüttet.- mein kampf, das kommunistische manifest, das kapital und die mao-bibel sind weltliteratur! wo man bücher verbrennt - verbrennt man auch menschen, ich geh noch einen schritt weiter - wo man bücher verbietet - löscht man den geist aus!
du wirst dich noch wundern...ob unsere obstrusen ansichten....wir landen vor euch in der walhalla....in caracalla-marmor gemeißelt...aber disqualifizier doch nicht menschen mit andrer meinung, wie manch andre in unser illustren mitte...deswegen dreht sich die erde nicht langsamer
"Tatsächlich ist es so, dass die Bundesregierung derzeit vor allem dem Rat der Virologen folgt. Ihre Empfehlungen sind Leitschnur der Politik, und sie raten eher zu mehreren Monaten als zu wenigen Wochen Stillstand, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und die Krankenhäuser vor einem Patientenansturm zu schützen. Das Problem ist: Was den Medizinern hilft, schadet der Wirtschaft und bedroht den Wohlstand, den sich Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten aufgebaut hat."
Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich k... möchte. Als ob Krankenhäuser vor Patienten geschützt werden wollten und Mediziner ein Interesse daran hätten, Katastrophenpläne umzusetzen. Als Debattenbeitrag ist dre Artikel aber lesenswert, trotz Bezahlschranke: FAZ.net CORONA-MORAL:Geld oder Leben? Das Virus kostet Menschenleben – eine Rezession birgt aber auch große Gefahren. VON JULIA LÖHR, BERLIN -AKTUALISIERT AM
Ich bin kein Philosoph, aber manche "Zweifel" erscheinen mir eher mehr oder weniger gut getarnte grenzenlose Dummheit zu sein. Ich habe mich einmal mit Mad Mike per Facebook etwas ausgetauscht. So traurig sein Ableben ("Unfall" klingt so unausweichlich) für seine Familie auch ist, er scheint mir eher Letzteres erfüllt zu haben.
Sicher gibt's auch Zweifel, die einfach von einer großen Uninformiertheit her kommen. Wenn man halt nicht im Thema steht - so wie sicher viele Foristi, mich eingeschlossen, mit dem Thema Epidemiologie wenig vertraut sind. Und dann vertraut man natürlich auf den Rat von Experten - aber versucht die Ratio dahinter gleichzeitig zu verstehen. Und warum unterschiedliche Experten unterschiedliche Ratschläge geben.
off-topic: das Buch "Mathematical Cranks" beschreibt so manche hoffnungslosen Fälle auf unterhaltsame Weise - im Bereich der Mathematik. Etwas ähnliches für Physik oder Medizin würde ich gern mal finden - zum Beispiel gab's doch mal den Typen, der sich selbst mit der Haushalts-Bohrmaschine die Karies weggebohrt und selbstgemachte Plomben gesetzt hat....
du nennst gerade richtig die achsenmächte des forums....fehlt nur noch andreas ni, max sutter, der rüpelhafte berliner bölkow besitzer und noch 2 - 3 weitere under-cover forumsmitglieder....und neben der nord-süd-achse - dann auch die west-ost-achse...
Achsenmächte... soso. Beruhigend zu wissen, da Faschisten in der Geschichte ihre "Kämpfe" immer verloren und in Zukunft auch immer verlieren werden. Alleine schon weil sie unfähig sind, die stärke des Gegners richtig einzuschätzen und an der Realität teilzunehmen.