Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Mai 2019: Von  an Hubert Eckl Bewertung: +3.00 [3]

Die Frage ist zumindest so alt, wie ich Fliegerei betreibe - und seitdem bin ich zwar deutlich, die durchschnittlichen Flieger aber nur unwesentlich älter geworden.

Hobbyfliegerei erfordert halt eine Kombination aus Zeit und Geld, die in der zweiten Lebenshälfte eher zu finden ist, als in der ersten.

Das dies bei einem Oldtimertreffen mit mindestens 50 Jahre alten (zumindest, wenn man die DR400 nicht als Jodel zählt) Flugzeugen noch mal etwas ausgeprägter ist, finde ich nicht überraschend...

27. Mai 2019: Von  an 

Die Fraktion der O300-C172er ist ebenfalls mit über 50 Jahre altem Gerät unterwegs und da sehe ich irgendwie ein anderes Altersgefüge. Wobei die alten 6-Zylinder Mogas Brenner mit Festprop natürlich auch in der eher preiswerten Liga unterwegs sind.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang