Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. November 2018: Von  an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu Bewertung: +1.00 [1]

>>> Nein, ich finde peinlich, dass Du über die vermeintlichen Super-Reichen oder Merz herziehst.

Hast Du das geträumt? Nichts liegt mir ferner. Und das bedeutet nicht, dass ich die perversen Auswüchse mögen muss - die nur dazu führen, dass auch die Reichen eines Tages ihr Vermögen verlieren.

Du verstehst das offenbar nicht.

Pferd:

Laut einer Aufstellung der Zeitschrift "Horses" kostet ein Pferd zwischen € 4180 und € 9140 jährlich. Alles inklusive (Stallmiete, Hufschmied, Impfungen, Zahnarzt, Versicherung, Ausrüstung, Rücklagen).

Also ungefähr so viel wie der Sprit für 58 bis 126 Stunden Fliegen (€ 2,40 Liter, 30 l/Stunde)

Anschaffungskosten für ein (neues :-) Pferd: € 700 (Shetlandpony) bis € 6000 (Andalusier)

Fazit: Schwachsinn. Die Rechung geht NUR bei einem Uralt-UL aus ebay auf.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang