Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. August 2018: Von  an Philipp Tiemann

Nachdem ich mir die verschiedenen Artikel von Bush, Deakin und Co. noch mal durchgelesen habe, glaube ich (jetzt) auch, dass die direkte Kühlung durch den überschüssigen Sprit eher eine Nebenrolle spielt.

Dafür spricht auch, dass bei den großvolumigen Einspritzerm (540, 520, 550) auch LOP-Steigflüge mit niedrigen CHTs gemacht werden.

Der empfohlene, hohe Fuel Flow beim Start, also etwa 29,5-30 gph kühlt also vor allem durch die verzögerte Verbrennung, etwas unterstützt durch die Abfuhr von Wärme durch den unverbrannten Sprit.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang