Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Oktober 2017: Von Alexander Callidus an Anke Gehlken Bewertung: +1.00 [1]

Solch eine Brille meinte ich auch. Du solltest damit unbedingt zum Optiker gehen, gerade, wenn das Deine erste Brille ist. Mit dem kannst Du dann die Stärke/Entfernung des Nahbereiches, die vertikale Ausdehnung (wurde oben schon angesprochen: Position der Instrumente und Karten) sowie die Breite des Nahbereiches festlegen. Alteingesessene/inhabergeführte Optiker sind dafür gut, Fi...... überaschenderweise auch, während ich nicht mehr zu preiswerteren Ketten wie A..... ....., Br...... gehe. Das gesparte Geld ist mir die schlechtere Qualität nicht wert.

Weil Du die Brille ja nur selten brauchst, mag das bei Dir anders liegen und Dein Stärkenbedarf wird sich noch ein paar mal in den nächsten Jahren ändern - aber ich würde woanders sparen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang