Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Dezember 2015: Von  an Christoph Winter
Champagnerflaschen haben von der Flaschengärung einen Innendruck bei Normaltemperatur von rund 6bar. Ob draussen, drum herum, nun 1000hPa oder 700hPa herrschen, dürfte deshalb völlig egal sein. Weiß jemand zufällig den Berstdruck, dem einen Champagnerflasche standhalten können muss? Einzig problematisch dürfte es höchstens werden, wenn man pressurized unterwegs ist und die Flaschen ausserhalb der Druckkabine einfrieren könnten.
19. Dezember 2015: Von Christoph Winter an 
Das stimmt, aber wenn man beispielsweise auf FL180 steigt, erhöht sich das Delta p um ca. 10%.
Fraglich ist, wo das Limit der Flaschen bzw. des Verschlusses liegt.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang