Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Juni 2015: Von Lutz D. an Manfred Saulauf
Wenn er heiß ist - einfach mal nichts anfassen. Außer Hauptschalter, Strobe/Beacon und Magnete ;) Wenn er startet, Mixture full rich. Wenn er nicht startet, Throttle nach vorne führen und dabei weiterorgeln. Springt er an, Gas zurück, Mixture vor.
Erst wenn das nicht funktioniert, den Verdacht haben, dass er zu wenig Sprit hat und mit E-Pumpe 2 Sekunden primen.
In aller Regel bringt 'nichts anfassen' das beste Resultat.

Break-in: nur nach Handbuch. Besonders hinsichtlich Öl / Wechsel. Ansonsten schön geradeaus fliegen, 2h legs mit max. cont. power. Die ersten 10h gibt es überhaupt keine Notwendigkeit mit weniger als 75% zu fliegen. Später eigentlich auch nicht ;)
Dran denken: Im Sommer wird der Motor irgendwo oberhalb 6000-7000ft keine 75% mehr leisten. Du kannst also keinen break-in on top fliegen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang