Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Juni 2015: Von Philipp Tiemann an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]
Wobei ich ehrlich gesagt glaube, dass damit - zumindest was die Nachbarländer angeht - das Ende der Fahnenstange weitestgehend errreicht ist:

Schweiz - wird nie verzichten, schon allein aufgrund der Zollthematik
Frankreich - La Grande Nation... glaube ich auch nicht.
Niederlande - nee, die obstruieren die GA ja wo sie können.... fordern sogar bei Inlandsflügen (wenn Kontrollzonen betroffen sind) einen Flugplan
Dänemark - vielleicht in Zukunft (es gibt ja schon diesen albernen "kleinen Grenzverkehr"), aber auch die sind ja was Einreisethemen angeht, etwas speziell

Schön wäre natürlich auch, wenn z.B. Italien verzichten würde; dann könnte man von D über A ohne FPL dorthinfliegen. Glaube ich aber auch nicht, so formalismusverliebt, wie die sind. Vielleicht demnächst Slowenien?

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang