 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Am einfachsten wäre es doch beide Bodenfunkstellen mit der gleichen Frequenz auszustatten....
|
|
|
Jungs,
Luftraum Fox wird durch die RMZ ersetzt, was macht es aber dann für einen Sinn wenn kein IFR Verkehr stattfindet und ich beim Fliegen den Einflug in die RMZ melden muss? Oder muss ich das gar nicht? Ich war etwas verwirrt, der eine sagt so der andere so...
Also Hotel Golf zur Landung, nächste Meldung Einflug RMZ, Hotel Golf Einflug RMZ, Hotel Golf Endanflug
"Bei Einflügen in eine RMZ ist der Funkkontakt zum Tower erforderlich. Alle Luftfahrzeuge müssen dauernde Hörbereitschaft auf den entsprechenden Kanal für den Flugfunk- Sprechfunkverkehr aufrecht erhalten, sofern nicht abweichende Bestimmungen vereinbart sind."
heißt das für mich jetzt, Einleitungsanruf.....Quak Quak, 5 Minuten vorher reicht nicht aus, ich muss auch noch
Quak Quak machen beim Einflug in die RMZ und dann noch mal Quaken wenn ich in den Queranflug gehe?
Komme mir langsam vor wie eine Ente aus Entenhausen
:-))
|
|
|
Bislang hat noch kein "Tower" in einer RMZ gefordert, den Einflug in die RMZ zu melden - das ist ja auch keine Kontrollzone. Ich lese die Vorschriften aber auch nicht so, es heißt lediglich vor Einflug in die RMZ Kontakt mit dem Tower herzustellen und bis zum Verlassen der RMZ auf der Frequenz hörbereit zu bleiben. Wenn ich auf einem Platz mit RMZ lande, hat sich bisher bei mir gar nichts geändert: Positionsmeldung, Landeabsicht, etc., Einflug in den Gegenanflug, Quer- und Final und gut ist.
Die RMZs sind ja nun auch sooo flach, dass man sich schon fast anstrengen muss, mal eine zu durchfliegen. Meistens bin ich viel zu weit drüber als das mich eine RMZ interessieren würde. Nur einmal habe ich eine RMZ durchflogen um Fotos zu machen und da ging es auch völlig logisch und selbsterklärend: Position, Flugabsicht (von - nach - Höhe) und gut ist...
|
|
|
Dachte es ist wie in den USA man muß eine "Sprechverbindung" herstellen. Antwortet die Bodenfunkstelle mit dem Kennzeichen hat man das "Freilos". Dann muß man sich ggf. ungefragt Verkehrsinformation geben lassen wie "auf 9 Uhr dreht ein A320 auf´s Final 25 und sie schneiden seinen Anflug" und entscheiden was man daraus macht. Die Inselbewohner üben das wohl schon länger RMZ Video
|
|
|
Ich lese die Vorschriften aber auch nicht so, es heißt lediglich vor Einflug in die RMZ Kontakt mit dem Tower herzustellen und bis zum Verlassen der RMZ auf der Frequenz hörbereit zu bleiben.
Zum Durchflug reicht das aber völlig. Einmal kurz vor der RMZ die Positions- und Absichtsmeldung rauswerfen und das kann es danach gewesen sein. Soweit ich das richtig gelesen habe, steht bei uns nichts von Zwei-Wege-Kommunikation, also Handshake kann man sich sparen und direkt Einleitungsruf absetzen. Nach dem Ausflug noch das "D-KXYZ, verlasse die Frequenz" und damit hättest du soweit mir bekannt alle Pflichten erfüllt.
Wenn ich auf einem Platz mit RMZ lande, hat sich bisher bei mir gar nichts geändert: Positionsmeldung, Landeabsicht, etc., Einflug in den Gegenanflug, Quer- und Final und gut ist.
Zum Anflug auf einen Platz innerhalb einer RMZ funktoniert es genau wie oben. Einflug in die RMZ ankündigen mit Absicht zur Landung und ab da läuft es analog wie am Flugplatz ohne RMZ. Positionsmeldungen und ab dafür...
|
|
|
Lt. AIC VFR 03 vom 27.11.14 sind Ein- und Ausflug in/aus der RMZ auf der Info-Frequenz des IFR-Platzes blind zu melden. Eine Antwort wird nicht gefordert, also brauchst Du auch keinen "cold call" 5 min vorher abzusetzen.
Ansonsten würde ich mich in einer RMZ genau so verhalten wie an jedem anderen unkontrollierten Platz auch. Also alles blind melden, was von Interesse für anderen Platzverkehr sein könnte. Lieber zu viel funken als zu wenig.
Tobias
|
|
|
Boah, das ist aber echt kurz geschossen... - jedenfalls wäre es das für mich... Blindmeldung an einem Platz mit RMZ während aktiver Betriebszeiten geht für mich überhaupt absolut null-komma-gar-nicht!
Entweder ich bekomme eine Antwort auf meinen ersten (zweiten oder dritten) Anruf oder ich drehe bei und suche die Störung in MEINEM Flieger!
Wenn RMZ dann IST der Tower besetzt und dann gibt es in 99,99999% aller Fälle eine Antwort, also nix "blind". Wenn ich keine Antwort bekomme, dann checke ich Frequenz und Lautstärkeeinstellung des Funkgeräts, welches Funkgerät überhaupt geschaltet ist und wenn da alles Roger ist (könnte ja auch mal was falsch gerastet sein) dann rufe ich FIS oder einen anderen Platz mit diesem Funkgerät um sicherzustellen, dass nicht mein Funk Probleme bereitet.
Erst wenn ich sicher bin, dass mein Funk geht und ich ggf. andere Piloten im Anflug sicher hören kann, dann würde ich ggf. den Anflug fortsetzen und alle Augen und Ohren für Überraschungen offen halten.
|
|
|
Ich lese hier immer Tower.
|
|
|
Umgangssprachlich... - JA! :-)
Du darfst dieses Platzhalter-Wort aber auch gerne gegen jedes andere Deiner Wahl austauschen... - Flugleitung, Flugverleidung, Dödel vom Dienst,... - tiefer geht für manche Menschen immer...
|
|
|
Hmm einige Anmerkungen aus der AIC VFR 03:
1.) Nach dem Durchflug ist es nicht nur eine Nettigkeit, das Verlassen zu melden: "Der Ausflug aus der RMZ
ist ebenfalls zu melden." . Wie mir mitgeteilt wurde, hat es auf der AERO geheißen, daß die Flugleiter angewiesen wären, Fälle zu melden, wo sich ein Flugzeug nicht abgemeldet hat - und zwar zuerst dem SAR, und dann der DFS. Der vorangegangene Satz steht im Konjunktiv.
2.) Wenn die Flugleitung nicht besetzt ist, müssen Blindmeldungen (nach amerikanischem Vorbild) abgesetzt werden. kein Kann, sondern ein Muss: "Die
Sprechfunkmeldungen sind auch für den Fall
abzugeben, dass seitens der Bodenfunkstelle
keine Antwort erfolgt." Also auch dann, wenn ich nach Betriebsschluß mit meiner Frau links neben mir durch eine RMZ in den Sonnenuntergang fliege. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Flugleitung 24/7 besetzt wird, nur weil eine RMZ eingerichtet wurde. Einige Plätze klappen halt trotz RMZ um 8 die Rollwege hoch, sofern sich kein zahlender Kunde angekündigt hat.
|
|
|
Schaut doch mal nach Schweden, auch SERA, haben die RMZ schon länger....
G geht bis FL 95 (oder 100, müßte ich nachsehen) hoch und die RMZ gehen auch höher als bei uns.
Einflug definitiv erst nach Funkverbindung, dh nach qualifizierter Antwort, dh "D-EXXX bitte warten" ist noch keine Funkverbindung und ein Einflug nicht gestattet.
Ist der Tower nicht besetzt, gibt's eine definierte Ersatz Frequenz bei FIS oder RADAR.
De facto ist es eine CTR light, bei der eine Antwort und damit Freigabe zum Einflug nur dann kommt, wenn gerade kein IFR Verkehr drin ist.
Andrerseits darf ich dort auch landen, wenn der Tower unbesetzt ist. Allerdings sollte ich dann auch wissen, wie ich bei einem umzäunten Platz raus und ggfs wieder rein komme, zu Fuß.
|
|
|
Einflug definitiv erst nach Funkverbindung, dh
nach qualifizierter Antwort, dh "D-EXXX bitte warten" ist noch keine
Funkverbindung und ein Einflug nicht gestattet.
Wenn das wirklich der Fall ist in Schweden, dann haben die das aber anders umgesetzt als es bei uns gedacht ist. Unsere RMZ liegen (momentan) alle in Luftraum G und der ist nunmal nicht freigabepflichtig, ob mit oder ohne RMZ.
|
|
|
eigentlich ist das ein Konstrukt, das mit "gesundem Menschenverstand" - aka "Hausverstand" für unsere österreichischen Mitbürger ;-) - erklärbar ist:
RMZ = "Radio Mandatory Zone" = "Luftraum mit verbindlicher (zwingender) Benutzung des Funkgerätes" --> ich muss das Funkgerät benutzen und (nach good Airmanship selbsterklärend) sagen, was ich mache.
AIC VFR 03/2014 regelt nun genauer, was dazu gehört.
-
v align="left">Kennung der gerufenen Station
-
Rufzeichen und Luftfahrzeugmuster i>
-
align="left">Standort, Flughöhe und Flugabsichten.
-
align="left">dauernde Hörbereitschaft aufrechterhalten
-
Ausflug aus der RMZ melden
-
keine Antwort der Bodenfunkstelle: Flug durch die RMZ mit Hörbereitschaft fortsetzen, Sprechfunkmeldungen wie oben abgeben
Kein Tower, keine Freigabe, keine Einschränkungen wegen Wetter und/oder actual IFR-traffic! Eigentlich das, was man auch machen würde, wenn man an einem stark frequentierten Flugplatz direkt vorbei oder drüber fliegen würde ;-)
|
|
|
|
13 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|