Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Januar 2015: Von Wolff E. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Also bei mir macht die Erfahrung einen deutlichen unterschied bei der Kasko. In der Haftpflicht war es egal. Ich wollte aber drei Piloten versichern. Der eine hatte nur 500h und 50 MEP und on Type (Aerostar). Das wäre unverhältnismäßig teurer geworden ( 350 eu mehr), das ließ ich dann.

Ich würde mal www.asko.at Saskia Guijarro fragen. Guter Service und jedes Jahr neue und bessere Prämien ungefragt. Und Regulierung klappt super. Weiß ich aus eigener und fremder Erfahrung. Und auch deutlich besser in der Abwicklung als Allianz Luftfahrtversicherung!! Die wollten einem Hagelschaden gar nichts zahlen, weil der lack eh nicht mehr so gut war. Ich wollte nur eine neue Lackierung und die dellen raus. Ohne Drohung mit Anwalt und über ein Jahr Kampf keine Chance. Ende von diesem Schaden war ein luftfahrtgutachter, diese erklärte den Flieger als Totalschaden und ich wurde von der Allianz gekündigt. Ich kann keinem diese Versicherung empfehlen. Asko als Makler allerdings auf jeden Fall.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang