 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
90 Beiträge Seite 1 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Hi Thore,
Ca 10,000 views am Tag. Ein klares Zeichen, dass Piloten bekloppt sind.
Happy landings,
Guido
|
|
|
Wenn man sich so manche Kommentare durchliest und so manchen Macho am Flugplatz erlebt, auch und insbesondere Fluglehrer (!), wundert es kaum, dass (junge) Frauen einen dermaßen weiten Bogen um Flugplätze machen, den jeden DME arc alt aussehen lassen. Leute, furchtbar!
Bis dahin genieße ich unsere gemeinsame Fliegerei und freue mich auf die gemeinsame IR(A) Ausbildung. Das muss wahre Liebe sein? :-)
|
|
|
|
|
|
|
Bellende Hunde beißen nicht, und gerade die, die hier im Forum die sexistischen Kommentare abliefern..Substitute for real experience.
|
|
|
Aber bellende Hunde können ganz schön nerven ;)
|
|
|
Stimmt - besonders wenn man öfters mit weiblichen Kollegen im Cockpit unterwegs ist und eine Selbstverständlichkeit bestätigt sieht: Fehler passieren Männern genauso, allgemein sind Frauen um keinen Deut schlechtere Piloten als wir. Diverse chauvinistische Anzüglichkeiten sind im dritten Jahrtausend eigentlich fehl am Platz. Ich geb's auch zu, dass meine Ehefrau besser einparken kann als ich (mit dem Auto allerdings).
|
|
|
Ich geb's auch zu, dass meine Ehefrau besser einparken kann als ich (mit dem Auto allerdings).
Dito. ;-) Bei der Fliegerei komme ich mir mit meiner Frau nicht in die Quere:
- Quirl oben: Ich fliege
-
Quirl vorne: Sie fliegt
So haben wir das gleiche Hobby in unterschiedlichen Facetten, ein gemeinsames Gesprächsthema und trotzdem genug Material für "meine Fliegerei ist besser als Deine Fliegerei" ;-)
Und wir legen beide abwechselnd mal härtere mal weichere Landungen hin.
Immerhin habe ich es geschafft, bei meinen Landungen mit Paxen bisher nicht in Bodenresonanz gekommen zu sein. Ist mir immer nur solo passiert.
Olaf
|
|
|
...das Thema ist erst ausgestanden, wenn wir soweit sind, dass man schreiben kann "Ich bin öfters mit weiblichen Kapitänen unterwegs. Muss aber sagen, die sind auch keine besseren Piloten als wir".
Solange man immer noch etwas rechtfertigen muss, was völlig normal sein sollte...
|
|
|
Also ICH bin mal 30 Minuten mit Patty Wagstaff geflogen. Seitdem habe ich dieses Problem nicht mehr.
Und die Landungen, die meine Frau machte (bevor sie ihren PPL verfallen ließ ...) waren besser als die der meisten Männer mit ähnlich viel Flugerfahrung
|
|
|
Aber das ist ja mein Punkt. Solange man immer betonen muss, dass Frauen dies und das genau so gut oder besser können, ist man von Gleichberechtigung weit entfernt. Diese Frage sollte sich doch gar nicht stellen.
|
|
|
Man kann's auch übertreiben mit der Political Correctness :-) Darf ich sagen, dass meine Frau bessere Kuchen backt als ich? Oder diskriminiere ich man dann schon selbst? ;-)
|
|
|
Weibliche Kapitäne? Damit hab ich als SLF kein Problem. Nur wenn die dann ausschauen wie Puck die Stubenfliege mit der Gucci-Sonnenbrille, dann ist das schon grenzwertig. lach
|
|
|
Na, dass ich nicht mit Kapitänen fliegen kann finde ich nicht so schlimm, bedeutet ja dass ich nicht mehr F/O bin.
|
|
|
Es geht mir da nicht um political correctness, ich meine nur, es ist absurd, dass man immer so Berichte liest, wie "Frau schafft es zum Hubschrauberpiloten". "Frau kann einparken". "Frau wird Mathematikprofessor". "Türke wird Schützenkönig". Und dann klopfen sich noch alle auf die Schultern, weil sie einem Schwarzen im McDonalds die Tür aufgehalten haben.
|
|
|
Mann backt Kuchen!
Schon klar, das ist natürlich die totale Heuechelei. Ich erinnere mich noch, wie die Vermieterin unseres Hauses als ich noch ein Kind war, zu meiner Mutter (gebürtige Kroatin, die damals noch nicht gut Deutsch sprach) sagte: "Wir haben gar nichts gegen Ausländer, das sind auch Menschen" :-)
|
|
|
> Mann backt Kuchen
Aber natürlich. Mein Vater hat sein ganzes Leben Kuchen gebacken. Millionen von Kuchen.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
|
|
|
"Wie haben gar nihcts gegen Ausländer, das sind auch Menschen"
Damit war sie damals immerhin Bundespräsident Heinrich Lübke voraus, der bei einem Besuch in Afrika zur Begrüßung gesagt haben soll (allerdings unbelegt): "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger!"
|
|
|
Du hast schon Recht.
Und es wird dann absurd, wenn in Saudi ein weiblicher 747 F/O nicht selbst mit dem Auto zum Airport fahren darf, anschliessend aber Jumbo fliegt.
|
|
|
Auch wenn Lübke grenzdement war, diese "berühmte Zitat" wurde ihm unterstellt.. hat er nicht gesagt
@Fliegermax... da haben am Wochenende die Künstler der Pariser Opder das einzig richtige gemacht: Sie haben sich geweigert zu singen, wenn das Menschlein mit der Burka nicht verschwindet aus dem Auditorium. Kein Gott dieser Welt verlangt von seinem Geschöpft, daß es sich so verhüllt...
|
|
|
Meiner Erfahrung aus einer Ehe, bestehend aus 2 Berufstätigen Elternteilen mit zwei Teenie-Töchtern: Deutschland ist leider nicht kinderfreundlich, und auch nicht freundlich zu Frauen, die es wagen, ihre Ausbildung auch tatsächlich als Beruf ausüben und dabei auch noch eine Familie gründen zu wollen.
Stattdessen wird von "wertkonservativen" (vulgo: rückwärtsgewandten) Politicos und, nicht zu vergessen, der Kirche (die in unserem ach so säkularen Staat immer irgendwo was herummeckern darf, und sei es nur die Öffnungszeiten von Autowaschanlagen am Sonntag zu behindern), von der "Frau, die für die Kinder da ist" schwadroniert (vulgo: Heimchen am Herd), deren Gipfel des Schwachsinns in der Herdprämie kulminiert. Da hilft keine gesetzliche Quotenregelung der Welt was, wenn es an den Basics fehlt.
Dieses Klima führt zu einer allgemeinen, stillschweigenden Ächtung von Frauen, die Kinder haben, und trotzdem rausgehen und ihren Job machen (und das auch noch sehr oft sehr gut, und besser als die Herren Kollegen). Demzufolge oder auch vice versa stehen für die Betreuung von Kindern allen Alters weder private, noch staatliche Dienstleister ausreichend zur Verfügung (korrigiere: private ja, aber nur, wenn man sein gesamtes Vermögen dafür auf den Kopp haut). Böse Zungen behaupten ja, die Herdprämie war der billigere Ausweg aus der gesetzlichen Verpflichtung, mal ausreichend Kindergärten zu bauen.
Wen also wundert's, wenn Frauen neben Job, Kindern, deren Herumtransport zu ausserschulischen Aktivitäten nicht das nötige Quentchen Zeit aufbringen, neben dem eigenen kleinen Sport- oder Fitnessprogramm, oder "Zeit für sich- Programm" auch noch Privatpilotin zu werden ?
Die meisten Frauen, die es gerne machen wollen würden, haben schlicht keine Zeit, und wenn sie es denn tun, tun sie es ihren Männern zuliebe, oder um, falls Männe mal den Herzkasper bekommt, dann wenigstens sich und möglicherweise den Rest der Familie zu retten (Stichwort Pinch Hitter).
Kein Wunder, daß es so wenig Frauen im Pilotensessel gibt. Die Machosprüche sind das allerkleinste Problem. Ganz ehrlich.
|
|
|
Ist ein interessanter Gedanke. Verkürzt sagst Du ja, für Geld- und/oder zeitintensive Hobbies haben Frauen kein Geld/keine Zeit.
Ob das zutrifft, weiß ich nicht, gebe aber Reiner's Reitstallargument zu bedenken.
Was die Betreuung von Kleinkindern angeht, weiß ich jetzt nicht, ob Mann/Frau dies zwingend zu Gunsten eines Pilotenscheins in Anspruch nehmen sollten. Das wird sich mir nie ganz erschließen, dieser unbedingte Wille, etwas anderes zu tun, als Zeit mit seinen (Klein-)Kindern zu verbringen.
Es stimmt aber, dass diese Frage untrennbar mit der Rolle von Frauen in der Gesellschaft verknüpft ist. Man sieht auch hier - fehlende Betreuungsplätze werden als Problem für die Frau empfunden, denn dass der Mann Vollzeit arbeiten geht, scheint ja klar.
|
|
|
DAS lag mir auch auf der Zunge ...
Ich erinnere mich an eine Diskussion zuhause als unsere beiden Kinder (jetzt 10 und 12) ganz klein waren. Natürlich ging es darum, dass meine Frau ihren Beruf (selbstsständige Designerin) aufgeben musste, um sich um die Kids zu kümmern.
Nachdem sie sich jetzt ein paar Jahre durchgekämpft hat, mit täglich 3-5 Stunden auf Fahrrädern mit Kinderanhängern, in Mittagsbetreuungen an der Schule (wo sie ehrenamtlich arbeitet), bei Geigenstunden, an Tennis- und Fußballplätzen, im Tanzunterricht, etc etc ,.... hat sie gemerkt, dass sie jetzt nicht mehr tauschen wollte mit mir. ICH bin eher derjenige von uns beiden, der "fremdbestimmt" ist ...
Ihren PPL, den sie spontan 2001 gemacht hat nachdem sie zum ersten Mal mitgeflogen ist, ist verfallen - aber er ist ihr auch nicht wichtig. Die Cirrus landet sie im Notfall vom rechten Sitz aus wie eine Eins!
|
|
|
Nein, ganz so sage ich es nicht. Ich sage ja nicht, daß man die Kinder zum Hort bringen soll, damit man die PPL machen kann. Wir wissen aber auch beide, daß die Verfolgung einer Karriere nicht so richtig läuft, wenn man immer um 16 Uhr das Büro verlässt, oder ?
Z.B. ist es fast unmöglich, eine Betreuung für nach 16 Uhr zu finden, geschweige denn 17 Uhr. Welcher Job außer einem im öffentlichen Dienst oder einer - eher halbgaren - Selbständigkeit endet vor 16 Uhr ?? Bzw. wer kann heutzutage um 16 Uhr die Segel streichen, wenn er auf das Geld angewiesen ist ?
Man kann das privat lösen, es kostet aber sehr viel Geld, oder die Eltern / Großeltern sind dran - wenn man in der gleichen Stadt wohnt. Wenn nicht - Pech.
Dh. es ist für die meisten Frauen, die ich kenne, ein irres Herumjonglieren von Job, Kinderbetreuung, Nachhilfe, Sportunterricht für die Kleinen, einkaufen, abholen, usw. usf.
Welche Frau macht da noch freiwillig eine PPL ?? Wo ist der Flugplatz denn ? Meistens doch 1/2 - 1 Stunde entfernt.
Sorry, aber das ist einfach unrealistisch.
Alexis sagt es ja genau so: Seine Frau war selbständig, hat sogar das aufgeben müssen und dann die PPL letztlich verfallen lassen. Das ist doch genau das Problem.
Und wir wissen auch, wie - jenseits aller Lippenbekenntnisse - ein Mann in einem Unternehmen renommiert ist, der "Elternzeit" nimmt, oder ? Meine Erfahrung: Das kann man als Sachbearbeiter machen, aber weiter kommt man damit nicht....
|
|
|
|
90 Beiträge Seite 1 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|