Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Oktober 2014: Von Lothar Ka an Bernd Almstedt
Nun, die Ursache liegt doch eher an der Vorschrift der Flugleiterpflicht...
Professionelle Flugleiter kosten Geld, was zu steigenden Betriebskosten eines SLP führt - und damit auch Landegebühr...
Da nehme ich doch gerne einen Hobby-Flugleiter in Kauf...
Brauche ich einen Profi-Flugleiter, kann ich zum Verkehrslandeplatz fliegen und dort meinen Sprechfunk üben....

Zugegeben hat dies auch Auswirkungen auf die SprechfunkQualität von Piloten, die ausschliesslich nur auf SLP landen. Aber die Auswirkungen der Fluglehrer ist da deutlich größer...

Und ja, ich könnte auch gerne auf einen Flugleiter verzichten....

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang