Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Februar 2013: Von Sebastian Reis an Pelle Goran
Da würde ich mich gerne mit ein paar Fragen mit anhängen:

Ab April fliege ich ein SEP Flugzeug mit G500 und benötige daher eine Unterschiedsschulung für das EFIS, da ich bisher nur Uhrenladen geflogen bin. Den großen Avionikausrüster, welcher den Umbau grade vollzieht, gefragt wie das die anderen Kunden so machen wurde ich nur ausgelacht und darauf verwiesen das bisher alle einfach so vom Hof gerollt sind und sowas eh keiner macht. Auch in meinem direkten fliegerischen Umkreis habe ich eher weniger das Gefühl, dass das Thema Unterschiedsschulung angekommen ist oder gar Ernst genommen wird - ist ja auch ein bescheuertes System so viele verschiedene Glascockpits mit einem Wisch abdecken zu wollen.

Frage 1: Wie einen FI finden der über das G500 System tatsächlich besonders toll Bescheid weiß? Klar ich kann zu jeder Flugschule gehen, welche einen G1000/Aspen Flieger (oder z.B. Lisa) rumstehen hat um die Anforderungen pro Forma zu erfüllen, aber das ist ja auch irgendwie sinnlos. Es ist auch nicht so als hätte ich Angst das G500 allein nicht beherrschen zu können, aber wenn diese Schulung schon nötig ist, dann soll sie ja auch was bringen. Kennt da also jemand zufällig jemanden der sich mit einem G500 in der Praxis auskennt und auch FI ist?

Frage 2: Ist die EFIS Unterschiedsschulung für SEP ist auch dann erforderlich wenn man ein Typerating für einen Flieger mit EFIS (A320 in dem Fall) in der Lizenz eingetragen hat? Ich vermute leider schon.

Frage 3: Im März geht's nach Florida um einen US PPL auf einem G1000 Flieger zu machen. Um das für meine JAR-FCL Lizenz als EFIS Unterschiedsschulung anerkennen zu lassen müsste der US-Fluglehrer aber vermutlich auch ein JAR-FCL Fluglehrer sein oder wie wird das bei Lisa gehandhabt?
19. Februar 2013: Von Philipp Tiemann an Sebastian Reis
Zu 3)

Ja, ein (reiner) FAA-CFI kann keine EASA-Unterschiedsschulungen abzeichnen. Genauso kann z.B. ein EASA-FI auch kein FAA-High Performance Endorsement abzeichnen.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang